Fr. 72.00

Die funktional-orientierte Demokratie - Ein politisches Gedankenmodell zur Zukunft der Demokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Demokratie stellt in ihren vielfachen Erscheinungsformen das politische Erfolgsmodell des 20. Jahrhunderts dar. Trotzdem lässt sich ein Rückgang der Demokratiezufriedenheit als internationaler Trend erkennen. Stefan Parhofer analysiert die zahlreichen systembedingten Dysfunktionalitäten der parlamentarischen Demokratie als Ursache für die zunehmende Politikverdrossenheit. Darauf aufbauend entwirft er ein alternatives Modell, dessen Kern sogenannte "Ressortparlamente" bilden, die Legislative, Exekutive und Finanzhoheit vorwiegend entlang einzelner Ressorts (Ministerien) ausrichten. Ressortübergreifende politische Mechanismen sollen nur, wo unbedingt notwendig, zum Tragen kommen, mit dem Ziel einer höheren demokratischen Mitwirkung der Bürger und einer verbesserten Transparenz und Handlungsfähigkeit des Staates. Gleichzeitig kann die Macht der Parteien gebrochen werden, ohne die Vorteile der repräsentativen Demokratie aufzugeben.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften sowie an gesellschaftlich-politisch Interessierte.

List of contents

Die dysfunktionale Demokratie.- Warum uns die Lust am Wählen vergeht.- Staatsfinanzen.- Exkurs.- Die funktional-orientierte Demokratie.- Die funktional orientierte Demokratie.- Neuordnung der Ressorts und der moderne Staat.- Transparenz im Steuersystem.- Diskussion.- Nachlese.

About the author

Stefan Parhofer ist promovierter Physiker und derzeit in leitender Stellung bei einem internationalen Solarunternehmen tätig.

Summary

Demokratie stellt in ihren vielfachen Erscheinungsformen das politische Erfolgsmodell des 20. Jahrhunderts dar. Trotzdem lässt sich ein Rückgang der Demokratiezufriedenheit als internationaler Trend erkennen. Stefan Parhofer analysiert die zahlreichen systembedingten Dysfunktionalitäten der parlamentarischen Demokratie als Ursache für die zunehmende Politikverdrossenheit. Darauf aufbauend entwirft er ein alternatives Modell, dessen Kern sogenannte „Ressortparlamente“ bilden, die Legislative, Exekutive und Finanzhoheit vorwiegend entlang einzelner Ressorts (Ministerien) ausrichten. Ressortübergreifende politische Mechanismen sollen nur, wo unbedingt notwendig, zum Tragen kommen, mit dem Ziel einer höheren demokratischen Mitwirkung der Bürger und einer verbesserten Transparenz und Handlungsfähigkeit des Staates. Gleichzeitig kann die Macht der Parteien gebrochen werden, ohne die Vorteile der repräsentativen Demokratie aufzugeben.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften sowie an gesellschaftlich-politisch Interessierte.

Foreword

Ein politisches Gedankenmodell zur Zukunft der Demokratie

Product details

Authors Stefan Parhofer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2010
 
EAN 9783531175218
ISBN 978-3-531-17521-8
No. of pages 272
Dimensions 147 mm x 18 mm x 212 mm
Weight 362 g
Illustrations 271 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Demokratie, Politikwissenschaft, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government, Ressortorientierte Demokratie, Ressortparlament

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.