Read more
Goethes Zeichnungen sind nicht vorstellbar ohne den Einfluss des Lehrers, Mentors und Freundes, des seinerzeit berühmten neapolitanischen Hofmalers Jakob Philipp Hackert. Der Band enthält Analysen von Norbert Miller über Hackert und die Entstehung der Landschaft nach der Natur, einen Beitrag von Claude Keisch über Hackert in seinem Atelier und - erstmals vollständig, im ursprünglichen Wortlaut und kommentiert - den Briefwechsel zwischen Goethe und Hackert sowie Hackerts autobiografische Aufzeichnungen aus Goerthes Nachlass. Ein detaillierter und durchgehend bebilderter Katalog präsentiert den Bestand an Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus dem Besitz des Goethe-Nationalmuseums in Weimar.
About the author
Norbert Miller, geb. 1937, ist Professor für Deutsche Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen; Herausgeber u. a. der Werke Jean Pauls, Daniel Defoes und Henry Fieldings. Mitherausgeber der Münchner Ausgabe der Werke Goethes.
Claude Keisch war bis zum Herbst 2003 als Kustos an der Alten Nationalgalerie in Berlin tätig. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zur Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts.
Summary
Goethes Zeichnungen sind nicht vorstellbar ohne den Einfluß des Lehrers, Mentors und Freundes, den seinerzeit berühmten neapolitanischen Hofmaler Jakob Philipp Hackert. Der Band enthält Beiträge über Hackert in seinem Atelier und Hackert und Die Entstehung der Landschaft nach Natur und bietet erstmals vollständig und kommentiert den Briefwechsel zwischen Goethe und Hackert. Ein detaillierter und durchgehend bebilderter Katalog präsentiert den Bestand an Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus dem Besitz des Goethe-Nationalmuseums in Weimar.