Read more
Religion und Metaphysik waren für Jorge Luis Borges Zweige der fantastischen Literatur. So finden sich in dieser Anthologie, die er mit Adolfo Bioy Casares zusammenstellte, religiöse und literarische Jenseitsbeschreibungen gleichberechtigt nebeneinander, von Swedenborgs kühlen Jenseitstopographien über Visionen aus allen Zeiten und Ländern bis hin zu den nicht minder fantastischen Ausführungen theologischer Lexika, moderner Poeten oder arabischer Märchenerzähler.
Ein unentbehrliches Vademecum für alle, die sich auf sämtliche Eventualitäten vorbereiten wollen, und genüsslicher Lesestoff für das Diesseits.
About the author
Jorge Luis Borges, geb. 1899 in Buenos Aires, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Von 1950-1953 war er Präsident des argentinischen Schriftstellerverbands und von 1955-1973 Direktor der Nationalbibliothek von Buenos Aires. 1961 erhielt er, zusammen mit Beckett, den Internationalen Literaturpreis Formentor, dem bis zu seinem Tod 1986 in Buenos Aires zahlreiche internationale Ehrungen folgten. Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat so viele andere Autoren beeinflusst wie Borges.§Jorge Louis Borges begann früh zu schreiben - Essays, Gedichte, Erzählungen. Er unternahm viele Reisen und lernte Englisch, Frazösisch, Deutsch und Latein.
Adolfo Bioy Casares, geb am 5. September 1914 in Buenos Aires, gest. am 8. März 1999, war ein argentinischer Schriftsteller. Adolfo Bioy Casares entstammte einer vermögenden Familie. Bereits mit elf Jahren schrieb er seine erste Geschichte, 'Iris und Margarita'. Er sprach früh neben Spanisch auch Französisch, Englisch und Deutsch; die Studien an der Universität, Jura, Philosophie und Literatur, langweilten ihn, und er erwarb keinen Abschluss. Er war ein Freund von Jorge Luis Borges, den er 1932 bei Victoria Ocampo kennen lernte und mit dem er gemeinsam unter den Pseudonymen H. Bustos Domecq oder B. Suarez Lynch viele Werke verfasste. Zwei Jahre später traf er bei Ocampo deren ebenfalls schreibende Schwester Silvina Ocampo, die er 1940 heiratete.
Gisbert Haefs, geb. 1950 in Wachtendonk am Niederrhein, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge Luis Borges zuständig. Zu eigenem schriftstellerischen Erfolg gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke 'Hannibal', 'Alexander' und 'Troja'. Mit 'Raja' hat Gisbert Haefs ein grandioses Werk vorgelegt, das einmal mehr seinen Ruf als Meister des historischen Romans bestätigt.
Summary
Religion und Metaphysik waren für Jorge Luis Borges Zweige der fantastischen Literatur. So finden sich in dieser Anthologie, die er mit Adolfo Bioy Casares zusammenstellte, religiöse und literarische Jenseitsbeschreibungen gleichberechtigt nebeneinander, von Swedenborgs kühlen Jenseitstopographien über Visionen aus allen Zeiten und Ländern bis hin zu den nicht minder fantastischen Ausführungen theologischer Lexika, moderner Poeten oder arabischer Märchenerzähler.
Ein unentbehrliches Vademecum für alle, die sich auf sämtliche Eventualitäten vorbereiten wollen, und genüsslicher Lesestoff für das Diesseits.