Read more
Die messtechnische Erfassung der Umwelt ist für den Physiker und Ingenieur von jeher die Voraussetzung für seine Arbeit gewesen. Heute ist bei der immer umfangreicher werdenden Arbeit in der Praxis und im Betrieb auch für den Handwerker, Techniker und Meister die Anwendung der Messgeräte und die Kenntnis der Messverfahren unentbehrlich. Aus dieser Überlegung heraus entstand das vorliegende Buch. Es soll jedem, der in der Elektrotechnik und Elektronik während der Ausbildungszeit oder in der Berufsausübung zu messen hat, behilflich sein, die Zusammenhänge zu verstehen und die richtigen Messverfahren auszuwählen. Es soll den Auszubildenden in der Berufsschule, den Facharbeiter in der Praxis und den Meister beim Entwurf beraten. Es wird auch dem Techniker und Ingenieur in der Ausbildung und später im Betrieb nützlich sein.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Elektrische Messverfahren
Analoge und digitale Oszilloskope
Digitale Messgeräte und Bauanleitungen
Messpraktikum mit virtuellen Instrumenten
About the author
Herbert Bernstein, geboren 1946, Lehre als Elektromechaniker, danach Studium der Elektrotechnik und der Datenverarbeitung. Arbeitsjahre in der Industrie mit Veröffentlichungen erster Handbücher und Leitung von Fortbildungskursen. Von 1973 - 1978 nebenberufliche Lehrtätigkeit am Elektronik-Zentrum München an mit HPI-Kursen. Im Haus der Metallischen Handwerke München ebenfalls Unterricht von HPI-Kursen, Elektrotechnik für Handwerksmeister und CAD für Maschinenbauer. Seit 1984 an der Technikerschule in München, seit 1994 Dozent an der IHK in München für Industriemeister/Elektrotechnik und bei der Telekom für PC- und IT-Sicherheit.