Sold out

Gottlieb Konrad Pfeffel (1736-1809) - Signaturen der Spätaufklärung am Oberrhein

German · Hardback

Description

Read more

Gottlieb Konrad Pfeffel (1739-1809), früh erblindeter Dichter und Leiter einer Kadettenschule im elsässischen Colmar, zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten der Spätaufklärung am Oberrhein. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums, das anlässlich von Pfeffels 200. Todestag an der Universität Freiburg stattfand. Im Mittelpunkt steht Pfeffels überregionale und internationale Vernetzung: seine Verbindungen zur Schweiz, zum Oberrhein (Pfalz, Baden, Vorderösterreich) und zu Frankreich. Zur Sprache kommen auch Pfeffels Übersetzungen aus dem Französischen sowie seine publizistische Vermittlung deutscher Literatur in Frankreich und seine Rezeption in Literatur und Musik.

About the author

Achim Aurnhammer, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Italienisch-deutsche Literaturbeziehungen, Antikerezeption, Frühe Neuzeit und Klassische Moderne.

Wilhelm Kühlmann, geb. 1946, seit 1987 Prof. für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Publikationen zur deutschen Literatur des 16. bis 20. Jahrhunderts.

Product details

Assisted by Achi Aurnhammer (Editor), Achim Aurnhammer (Editor), Kühlmann (Editor), Wilhelm Kühlmann (Editor)
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2010
 
EAN 9783793096184
ISBN 978-3-7930-9618-4
No. of pages 280
Weight 564 g
Series Rombach Wissenschaften
Rombach Wissenschaften
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.