Fr. 95.10

Industrielles Luftfahrtmanagement - Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das Buch beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, welche Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instandhalten.
Die (technische) Luftfahrtbranche weist im Gegensatz zu anderen Industriezweigen erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Mit ihren Vorgaben nehmen die Behörden dabei erheblichen Einfluss auf Betriebsorganisation, Personalqualifizierung, Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe werden im Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.

List of contents

1 Einleitung .- 2 Behörden und Organisationen.- 3 Regelwerke und Zulassungen .- 4 Entwicklung.- 5 Maintenance Management .- 6 Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements.- 7 Herstellung.- 8 Instandhaltung.- 9 Material- und Leistungsversorgung.- 10 Personal.- 11 Qualitätsmanagement .- Sachregister.

About the author

Product details

Authors Martin Hinsch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783642124884
ISBN 978-3-642-12488-4
No. of pages 313
Weight 665 g
Illustrations m. 50 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Aviation and space engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.