Fr. 22.50

Kinderarbeit - Abschaffen besser als Anschaffen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Kinderarbeit- Abschaffen besser als Anschaffen?".Mit der Wahl dieses provokativen Titels wollen wir den Konflikt aufzeigen, der sich ergibt, wenn man sich mit dem Thema Kinderarbeit auseinandersetzt. Kinderarbeit kann ein Problem darstellen, jedoch ist nicht zugleich die Abschaffung eine Lösung dafür. Um den Zugang zu Thema zu erleichtern haben wir für zunächst beschrieben, was Kinderarbeit bedeutet und hierzu drei gängige Begriffe geklärt: Kinderarbeit, die zum Erziehungsprozess dazu gehört; Kinderarbeit, die zur Existenzsicherung der Familie notwendig ist und die ausbeuterische Kinderarbeit (Kapitel 2).Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Ursachen für Kinderarbeit, wozu hauptsächlich die Armut gehört.Daran anschließend kommen wir zu den unterschiedlichen Formen der Kinderarbeit (Kapitel 4). Hierfür haben wir unsere eigene Einteilung vorgenommen: akzeptable und inakzeptable Formen werden vorgestellt. Inakzeptable Arten in der dritten Welt sind diejenigen, welche meist als die "Kinderarbeit" verstanden wird. Wir aber möchten auch Formen in Deutschland vorstellen, die akzeptabel aber auch inakzeptabel sind. Des Weiteren ist es uns wichtig die akzeptablen Formen in den Entwicklungsländern aufzuzeigen.Damit möchten wir verständlich machen, warum wir denken, dass es diese positiven Formen gibt und sie nicht abgeschafft werden sollen, dürfen und können (Kapitel 5). Zudem möchten wir einen kleinen Ausblick geben, was zu tun ist, um die Existenzen der Kinder, die in diesem Sektor arbeiten, zu verbessern und zu sichern.Abschließend folgt ein Resümee der Arbeit im letzten Kapitel (Kapitel 6).

Product details

Authors Benjami Dorner, Benjamin Dorner, Ina Niedrich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2010
 
EAN 9783640568291
ISBN 978-3-640-56829-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V146836
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V146836
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.