Fr. 25.50

Grundeinkommen und sozialer Frieden - Über die desintegrativen Folgen marktgetriebener Flexibilisierung und ob das Grundeinkommen sie auflösen kann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht ein viel diskutiertes sozialpolitisches Instrument auf seine potentielle Wirksamkeit wider die negativen sozialen Folgen von Prekarisierung: Das bedingungslose Bürgereinkommen bzw. Grundeinkommen. Wenngleich es freilich nur eine potentielle Möglichkeit von vielen darstellt, ist es doch die wohl am kontroversesten diskutierte. Skeptiker sehen die Gesellschaft zu Grunde gehen, sollte es je eingeführt werden. Ihnen zufolge raubt es dem Menschen jegliche Motivation zur Arbeit und führte zum wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Kollaps, auf keine Fall jedoch sei es geeignet, die derzeitigen Probleme des deutschen Sozialstaates zu lösen. In den Augen der Befürworter hingegen ist es die "Antithese gegen gesellschaftliche Spaltung und Exklusion". Ihnen scheint es eine viel versprechende Alternative zum derzeitigen Sozialstaatsmodell zu sein, welches bei steigenden Kosten zu immer weniger Leistungen im Stande ist und die existenzielle Absicherung der Bürger auf lange Sicht nicht mehr garantieren kann.
Es wird, nach einer Einordnung der zentralen Begrifflichkeiten und der konkreten Zielsetzung, zunächst auf das desintegrative Potential von Prekarität bzw. Prekarisierung im individuellen wie im gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang eingegangen. Im letzten Teil wird das bedingungslose Bürgereinkommen daraufhin untersucht, ob es diesen Negativentwicklungen etwas entgegenzusetzen hat oder sie gar umzukehren bzw. aufzulösen vermag.

Product details

Authors Jan Kietzmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2010
 
EAN 9783640565290
ISBN 978-3-640-56529-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 63 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V146111
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V146111
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.