Fr. 52.50

Identität, Selbstverständnis, Berufsbild - Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr sein, und das alles am besten noch gleichzeitig. Die Beiträge dieses Bandes gewähren tiefe und spannende Einblicke in den unabgeschlossenen Prozess der Dekonstruktion, der Rekonstruktion und der Neu-Konstruktion der soldatischen Identität, des Selbstverständnisses und des Berufsbildes von SoldatInnen heute.

List of contents

Soldat-Sein heute: Eine Einleitung.- Einführung des Direktors des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zur Eröffnung des Workshops.- Organisation, Institution und Individuum: Der militärische Kontext in soziologischer Perspektive.- Soldatische Identität - normativ.- Soldatische Identität, Tradition und Einsatz.- Paradoxe Anforderungen an Soldaten im (Kriegs-)Einsatz.- Herausforderungen im Einsatzland: Das PRT Kunduz als Beispiel zivil-militärischer Interventionen.- Seelisches Trauma und soldatisches Selbstverständnis: Klinische Erfahrungen aus psychiatrischer Sicht.- Probleme der Transformation und das neue Bild des Soldaten.- Das Bild vom demokratischen Soldaten: Erste Ergebnisse der empirischen Fallstudie zur Bundeswehr.- Identitätspolitik der Bundeswehr.- Das soldatische Subjekt zwischen Weltrisikogesellschaft, Politik, Gesellschaft und Streitkräften. Oder: Vom Schlagen einer Schneise durch den Identitäts- Selbstverständnis-Berufsbild-Dschungel.

About the author

Prof. Dr. theol. Angelika Dörfler-Dierken ist Wissenschaftliche Oberrätin am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg und Lehrbeauftragte für Evangelische Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg.

Dr. Gerhard Kümmel ist Leiter des Forschungsschwerpunkts 'Transformation der Bundeswehr' am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg, Vorsitzender des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS) und Lehrbeauftragter im Master-Studiengang 'Military Studies' an der Universität Potsdam.

Foreword

Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr

Product details

Assisted by Angelik Dörfler-Dierken (Editor), Angelika Dörfler-Dierken (Editor), Kümmel (Editor), Kümmel (Editor), Gerhard Kümmel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2010
 
EAN 9783531175188
ISBN 978-3-531-17518-8
No. of pages 200
Dimensions 169 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 280 g
Illustrations 187 S.
Series Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Bundeswehr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.