Sold out

Lulu. Literaturbearbeitung und Operndramaturgie - Eine vergleichende Analyse von Frank Wedekinds Lulu-Dramen und Alban Bergs Oper Lulu im Lichte gattungstheoretischer Reflexionen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Deutung einer Operndichtung kann sich niemals allein auf den vorliegenden Text stützen, sondern muss stets auch interdisziplinär das vielschichtige Verhältnis zwischen Dichtung, Musik und Szene mit bedenken. Ausgehend von einer gattungstheoretischen Beschäftigung mit den Dichtungsformen Epik und Dramatik nimmt die vorliegende Arbeit daher im ersten Teil zunächst die fundamentalen ästhetischen Wesenszüge der Textgattung Libretto in den Blick. Hierbei wird deutlich, inwiefern das Libretto bzw. die Oper Elemente epischer und dramatischer Menschengestaltung zusammenführt. Beleuchtet werden die grundlegenden Fragen nach den spezifischen Eigenschaften der Musik und deren Rolle im musiktheatralischen Kommunikationsgefüge sowie die Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Medien, auf die hin das Libretto stets ausgerichtet ist. Erstmals wird der Versuch unternommen, eine Phänomenologie des Librettos aus der eingehenden Untersuchung grundlegender ästhetischer Voraussetzungen der Textgattung herzuleiten. Denn die polymediale Ausrichtung eines Operntextes zeitigt bereits bestimmte Anforderungen sowohl an den Opernstoff als auch an die strukturelle und dramaturgische Beschaffenheit des Librettos. Im Zentrum des zweiten Teils steht ein detaillierter Vergleich von Bergs Oper Lulu mit der ursprünglich autonomen Dramenvorlage von Frank Wedekind. Anhand textlicher, inhaltlicher und vor allem struktureller Unterschiede treten die diversen ästhetischen Prämissen sowie die damit verbundenen Anforderungen an die jeweilige Textgattung deutlich hervor.

About the author

Ingo Müller, geb. 1977, Studium der Musik und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien sowie Barockoboe in Freiburg i.Br. und Trossingen. Promotion in Neuerer Deutscher Literaturgeschichte an der Universität Freiburg. Träger des Gerhart-Baumann-Preises für interdisziplinäre Literaturwissenschaft. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als freier Autor konzertiert Ingo Müller regelmäßig mit verschiedenen Barockorchestern von internationalem Rang. Diverse CD- und Rundfunkproduktionen dokumentieren sein künstlerisches Schaffen

Product details

Authors Ingo Müller
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2010
 
EAN 9783793096245
ISBN 978-3-7930-9624-5
No. of pages 536
Weight 766 g
Series Litterae
Litterae
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.