Fr. 36.60

TEAM, Ausgabe Realschulen Hessen, Neubearbeitung - 2: TEAM - Arbeitsbücher für Politik und Wirtschaft - Ausgabe Realschule Hessen - Band 2 (9. Schuljahr)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Inhaltsübersicht

  • Grundfragen der politischen Ordnung: Die Demokratie wird vorgestellt - Politik in den Bundesländern
  • Jugendliche in der Gesellschaft
  • Massenmedien im Wandel
  • Arbeit im Informationszeitalter
  • Soziale Fragen in der Bundesrepublik Deutschland

List of contents

Aus dem Inhalt:

Grundfragen der politischen Ordnung

Teil A: Die Demokratie wird vorgestellt
Wie denken Jugendliche über die Demokratie? - Wir sammeln Ansichten
Die Demokratie: Was sind wichtige Merkmale, Vorzüge und Probleme? - Wir entwerfen eine Mindmap
Wie ist das Leben in Staaten ohne Demokratie? - Wir vergleichen Demokratie und Diktatur
Welche Bedingungen müssen Wahlen erfüllen? - Wir veranschaulichen Wahlgrundsätze und Wahlsysteme
Wie funktionieren Bundestagswahlen? - Wir erklären die Bedeutung der beiden Stimmen
Welche Bedeutung haben die Parteien? - Wir untersuchen ihren gesetzlichen Auftrag
Welche Aufgaben haben die fünf wichtigsten Verfassungsorgane? - Wir informieren uns gegenseitig
Wie kommt ein neues Gesetz zustande? - Wir erklären, wie es geht
Warum darf ein Einzelner nicht zu viel Macht haben in der Demokratie? - Wir begründen, warum die Staatsgewalt geteilt sein muss

Teil B: Politik in den Bundesländern
Zum Beispiel Hessen - Wir präsentieren das Bundesland, in dem wir leben
Streit in Hessen: Ausdruck lebendiger Demokratie? - Wir diskutieren über den Ausbau des Frankfurter Flughafens
Was sind die Besonderheiten des Bundesstaates? - Wir stellen Merkmale, Ursachen, Vorzüge und Probleme vor
Jugendliche in der Gesellschaft
Wer bin ich? Wie will ich sein? - Wir erklären, welche Werte für uns wichtig sind
Wie fühlt man sich, wenn man draußen ist? - Wir stellen Probleme von Außenseitern und die Bedeutung von Cliquen dar
Wann soll man damit beginnen, sich für Politik zu interessieren? - Wir werten Befragungsergebnisse zum politischen Interesse Jugendlicher aus
Wie groß ist die Bereitschaft zum sozialen Engagement? - Wir stellen vorbildliche Projektideen vor
Sind Extremismus und Rassismus eine Gefahr für die Demokratie? - Wir diskutieren, ob Rechtsextremismus eine Bedrohung oder nur eine Randerscheinung ist
Wie soll man auf Straftaten jugendlicher Rechtsradikaler reagieren? - Wir prüfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind
Massenmedien im Wandel
Welche Bedeutung haben die Medien in unserem Leben? - Wir informieren über den Medienalltag Jugendlicher
Wie wichtig ist das Internet für Jugendliche? - Wir formulieren Regeln für den Umgang mit dem WWW
Lernen mit dem Internet: Chance oder Gefahr? - Wir nutzen das Netz auf kluge Art
Die dunklen Seiten der Internetnutzung - Wir diskutieren über Gewalt in Online-Spielen und über Computersucht
Wie stark beeinflusst die Bilderwelt in den Medien unsere Sicht auf die Wirklichkeit? - Wir erklären, worauf man bei virtuellen Bildern achten muss
Schüler als Chefs unterschiedlicher Fernsehanstalten? - Wir entscheiden, welche Art von Programmen wir anbieten
Welche Bedeutung haben die Massenmedien für die Politik und die Demokratie? - Wir ermitteln Chancen und Gefahren
Arbeit im Informationszeitalter
Menschen und ihre Arbeit - Wir ermitteln Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Wird die Arbeitswelt stressiger, anspruchsvoller, angenehmer? - Wir interpretieren Schaubilder
Welche Qualifikationen werden in der Arbeitswelt erwartet? - Wir erstellen eine Hitliste der Kompetenzen
Wie hat die Globalisierung die Arbeitswelt verändert? - Wir simulieren im Planspiel eine Standortentscheidung
Die Schattenseiten der Globalisierung: Brauchen wir eine andere Globalisierung? - Wir interpretieren Karikaturen
Chancen und Risiken neuer Technologien - Wir vertreten unsere Meinung
Soziale Fragen in der Bundesrepublik Deutschland
Sozialstaat in Deutschland: Was geht das Jugendliche an? - Wir erläutern die Zusammenhänge ...

About the author

Dr. Andreas Müller, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Glan Candrian, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Juri Kropotov, Institut of the Human Brain of Russian Academy of Sciences, St. Petersburg (Russian Federation).

Summary

Inhaltsübersicht

Grundfragen der politischen Ordnung: Die Demokratie wird vorgestellt – Politik in den Bundesländern
Jugendliche in der Gesellschaft
Massenmedien im Wandel
Arbeit im Informationszeitalter
Soziale Fragen in der Bundesrepublik Deutschland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.