Fr. 32.50

P.A.U.L. D. / P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien und Gesamtschulen - Stammausgabe (Audio book) - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien und Gesamtschulen... / Zuhören 5

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more










Schülerinnen und Schüler zum konzentrierten Zuhören zu motivieren ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Deutschunterrichts. Die Kompetenz des Zuhörens versetzt sie in die Lage, individuell auf Literatur zu reagieren, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten und einen Austausch über erste Eindrücke vorzunehmen.
Die vorliegende Doppel-CD bietet eine Auswahl der im Schülerbuch P.A.U.L. D. 5 enthaltenen Texte, schülergerecht aufbereitet und attraktiv vorgetragen von zwei professionellen Schauspielern, Kerstin Westphal und Christian Onciu.
Im konkreten Unterrichtsgeschehen können die gesprochenen Texte als motivierender Einstieg eingesetzt werden, um anschließend im Sinne einer rezeptionsästhetischen Didaktik das erste Verständnis zu erfragen und daraus Erarbeitungsschwerpunkte abzuleiten. Möglich ist es natürlich auch, die gesprochenen Texte ins Zentrum einer Stunde zu stellen, um mithilfe von Stichwortkonzepten die wahrgenommenen Informationen festzuhalten, diese - z. B. in Form einer Mindmap - zu systematisieren und in mündlichen Vorträgen individuell zu präsentieren, eine Kompetenz, die im Unterricht verschiedenster Fächer von großer Bedeutung ist. 


Summary

Schülerinnen und Schüler zum konzentrierten Zuhören zu motivieren ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Deutschunterrichts. Die Kompetenz des Zuhörens versetzt sie in die Lage, individuell auf Literatur zu reagieren, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten und einen Austausch über erste Eindrücke vorzunehmen.
Die vorliegende Doppel-CD bietet eine Auswahl der im Schülerbuch P.A.U.L. D. 5 enthaltenen Texte, schülergerecht aufbereitet und attraktiv vorgetragen von zwei professionellen Schauspielern, Kerstin Westphal und Christian Onciu.
Im konkreten Unterrichtsgeschehen können die gesprochenen Texte als motivierender Einstieg eingesetzt werden, um anschließend im Sinne einer rezeptionsästhetischen Didaktik das erste Verständnis zu erfragen und daraus Erarbeitungsschwerpunkte abzuleiten. Möglich ist es natürlich auch, die gesprochenen Texte ins Zentrum einer Stunde zu stellen, um mithilfe von Stichwortkonzepten die wahrgenommenen Informationen festzuhalten, diese – z. B. in Form einer Mindmap – zu systematisieren und in mündlichen Vorträgen individuell zu präsentieren, eine Kompetenz, die im Unterricht verschiedenster Fächer von großer Bedeutung ist. 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.