Fr. 30.90

Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" - Ein kooperativer Kommentar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im Rahmen der moralphilosophischen Schriften Kants bildet die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten den einflussreichsten Text und zugleich eine beliebte Schrift, um in die Ethik der Neuzeit einzuführen. Gleichwohl setzt der Text einem genauen Verständnis große Schwierigkeiten entgegen, da Kant hier seine moralphilosophische Konzeption in sehr komprimierter Form und mit einem sehr hohen argumentativen Anspruch vorträgt.Dieser kooperative Kommentar, aus einem internationalen Symposium zur Grundlegung hervorgegangen, interpretiert seinen Text nicht Satz für Satz, sondern "topisch", indem die namhaften Autoren die zentralen Begriffe und Probleme des Textes herausarbeiten. Der Aufbau des Kommentars folgt dabei den Grundlinien der Kantischen Argumentation. Die Pluralität von unterschiedlichen interpretatorischen und systematischen Perspektiven, die der Kommentar präsentiert, bezeugt auf kontroverse Weise die unverminderte Aktualität der praktischen Philosophie Kants.Der Band bringt Beiträge (in englischer, französischer und deutscher Sprache) von R. Bittner, L. Siep, K. Ameriks, M. Forschner, P. Laberge, R.C.S. Walker, S. Goyard-Fabre, N. Hinske, G. Seel, Th.W. Pogge, V. Rossvær, O. Höffe, F. Ricken, G. Prauss, A. Pieper, O. O'Neill, H.E. Allison, W. Vossenkuhl. Die Neuauflage enthält außerdem eine aktualisierte ausführliche Bibliographie.

List of contents

Aus dem Inhalt:
R. Bittner: Das Unternehmen einer Grundlegung zur Metaphysik der Sitten / L. Siep: Wozu Metaphysik der Sitten? / K. Ameriks: Kant on the Good Will / M. Forschner: Guter Wille und Haß der Vernunft / P. Laberge: La definition de la volonte comme faculte d'agir selon la representation des lois / R. C. S. Walker: Achtung in the "Grundlegung" / S. Goyard-Fabre: L'exemplarite methodologique du concept de legalite / N. Hinske: Die "Ratschläge der Klugheit" im Ganzen der "Grundlegung" / G. Seel: Sind hypothetische Imperative analytische praktische Sätze? / Th. W. Pogge: The Categorical Imperative / V. Rossvaer: The Categorical Imperative and the Natural Law Formula / O. Höffe: Kants nichtempirische Verallgemeinerung / F. Ricken: Homo noumenon und homo phaenomenon / G. Prauss: Für sich selber praktische Vernunft / A. Pieper: Wie ist ein kategorischer Imp erativ möglich? / O. O'Neill: Reason and Autonomy in "Grundlegung" III / W. Vossenkuhl: "Von der äußersten Grenze aller praktischen Philosophie" / H. E. Allison: Kant's Preparatory Argument in "Grundlegung" III

About the author

Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.§Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.

Product details

Assisted by Otfrie Höffe (Editor), Otfried Höffe (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783465040965
ISBN 978-3-465-04096-5
No. of pages 340
Weight 352 g
Series Klostermann RoteReihe
Klostermann Rote Reihe
Klostermann RoteReihe
Klostermann Rote Reihe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.