Sold out

Meine Wasserkur. So sollt ihr leben - Die weltberühmten Ratgeber in einem Band. Vorw. v. J. H. Kaiser

German · Hardback

Description

Read more

Die Wasserkur war als Heilmethode bereits den Griechen und Römern bekannt, geriet jedoch im Lauf der Jahrhunderte in Vergessenheit.
Sebastian Kneipp, der berühmte "Wasserdoktor", war es, der den therapeutischen Sinn dieser Behandlungsweise wiederentdeckte. Er entwickelte die Kaltwasseranwendung weiter, führte auch die Warmwassermethode ein und erkannte den Wert des Wechselreizes.
Seine unzähligen Heilerfolge legen beredtes Zeugnis ab von der Wirksamkeit seiner Wasserkur.
Doch nicht nur die Wasserkur ist es, die Hilfe und Heilung bringt, es ist auch die naturgemäße Lebensweise. Die Lehren Kneipps über Bewegung, Erziehung und Ernährung haben auch in unseren Tagen nichts von ihrer Bedeutung verloren.
Pfarrer Sebastian Anton Kneipp schrieb 1886 das Werk "Meine Wasserkur" und 1889 "So sollt ihr leben!". Sein Wirkungsort Bad Wörishofen entwickelte sich in den 1860er Jahren immer mehr zu einem Kurort. 1894 gründete Kneipp den Kneipp-Ärztebund. Kneipp lebte von 1821 bis 1897.

About the author

Sebastian Kneipp 1821-1897, zuerst als Weber tätig, studierte danach Theologie in Dillingen und München, Kaplan und ab 1881 Pfarrer in Wörishofen, heute Bad Wörishofen. Eine schwere Erkrankung führte ihn 1848 zur Idee der "Wasserkur", die ihm selbst Genesung von seinen Leiden verschaffte.

Summary

Die Wasserkur war als Heilmethode bereits den Griechen und Römern bekannt, geriet jedoch im Lauf der Jahrhunderte in Vergessenheit.
Sebastian Kneipp, der berühmte "Wasserdoktor", war es, der den therapeutischen Sinn dieser Behandlungsweise wiederentdeckte. Er entwickelte die Kaltwasseranwendung weiter, führte auch die Warmwassermethode ein und erkannte den Wert des Wechselreizes.
Seine unzähligen Heilerfolge legen beredtes Zeugnis ab von der Wirksamkeit seiner Wasserkur.
Doch nicht nur die Wasserkur ist es, die Hilfe und Heilung bringt, es ist auch die naturgemäße Lebensweise. Die Lehren Kneipps über Bewegung, Erziehung und Ernährung haben auch in unseren Tagen nichts von ihrer Bedeutung verloren.

Pfarrer Sebastian Anton Kneipp schrieb 1886 das Werk "Meine Wasserkur" und 1889 "So sollt ihr leben!". Sein Wirkungsort Bad Wörishofen entwickelte sich in den 1860er Jahren immer mehr zu einem Kurort. 1894 gründete Kneipp den Kneipp-Ärztebund. Kneipp lebte von 1821 bis 1897.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.