Sold out

Die 'Sixtinische Madonna' von Raffael - Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die "Sixtinische Madonna" von Raffel ist genauso bekannt wie Leonardos Mona Lisa. Mehr noch: die beiden Engelchen, die so sympathisch am unteren Bildrand lümmeln, sind weltweit präsent. Der Ruhm, der Raffaels Gemälde heute umgibt, war aber nicht selbstverständlich.
Das Buch verfolgt die Geschichte der "Sixtinische Madonna" von ihrer Entstehung bis zur Gegenwart. Raffael schuf das Altarbild um 1512/13 wahrscheinlich im Auftrag des Papstes, dann hing es 250 Jahre fast unbemerkt in einer Klosterkirche in Oberitalien. Erst mit dem Ankauf des Bildes durch August III. und die komplizierten, oftmals vom Scheitern bedrohten Ankaufsverhandlungen begann seine eigentliche Entdeckung.
Auch der Mythos des Gemäldes wird untersucht. Die Vertreter der Romantik legten um 1800 den Grundstein für die Popularität des Werks. Und gleichzeitig entwickelten auch die Engelchen ein Eigenleben, das sie durch alle Höhen und Tiefen des guten Geschmacks führen sollte.

About the author

Andreas Henning ist Konservator für Italienische Malerei der Gemäldegalerie Alte Meister. Er studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Düsseldorf und Berlin und promovierte 2002 an der Freien Universität Berlin. Von 1999- 2000 war er an der Casa di Goethe in Rom, von 2002-04 an der Staatsgalerie Stuttgart tätig.

Product details

Authors Andreas Henning
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.09.2010
 
EAN 9783422070103
ISBN 978-3-422-07010-3
No. of pages 80
Dimensions 167 mm x 240 mm x 7 mm
Weight 275 g
Illustrations 46 farb. und 9 s/w Abb.
Series Museumsstück
Museumsstück
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.