Sold out

Ich wollte immer glücklich sein - Das Schicksal eines jüdischen Mädchens im Zweiten Weltkrieg

German · Hardback

Description

Read more

Auf der Grundlage ihrer Tagebücher und der Briefe von Familienangehörigen blickt die Autorin auf ihr Leben als Jüdin im Zweiten Weltkrieg zurück: Nach unbeschwerten Tagen in den Niederlanden erlebt sie die Kapitulation des Landes und die Judendiskriminierung, verliert einen Bruder und muss mit ansehen, wie ihre Mutter und Großmutter deportiert werden. Sie selbst muss schließlich fliehen und versucht mit Tapferkeit und Überlebenswillen, ihrem Schicksal zu trotzen.

Summary

Ein bewegendes Zeugnis von Mut und menschlicher Größe: die Tagebücher und Briefe eines jüdischen Mädchens, das dem Schicksal trotzte und mit viel Glück den Holocaust überlebt hat. In ihren Aufzeichnungen, die in mancher Hinsicht an das Tagebuch der Anne Frank erinnern, wechseln Glück und Verzweiflung, Hoffnung und Schmerz. Die Tapferkeit und der Überlebenswille, die aus diesen Zeugnissen sprechen, lassen keinen Leser unberührt.

Report

"Das Schicksal der jungen Edith Velmans-van Hessen ist mit dem der Anne Frank vergleichbar. Sie aber überlebte und konnte aus den geretteten Tagebüchern ihre bewegende und erhellende Autobiographie schreiben."
Ellen Pomikalko, Focus, 22.11.1999

Product details

Authors Edith Velmans-van Hessen
Assisted by Stefanie Schäfer (Translation)
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Original title Het verhaal van Edith
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783552049307
ISBN 978-3-552-04930-7
No. of pages 312
Weight 497 g
Illustrations Mit 8 Bildseiten
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Judenverfolgung : Berichte, Erinnerungen, Kindheit : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.