Read more
Eine Erzählung von Liebe und Hass, Unterdrückung und Leidenschaft: Über dem Tor der Pauluskirche in Damaskus hängt eines Morgens ein ermordeter muslimischer Offizier. Gerade nimmt Kommissar Barudi die Ermittlungen auf, da wird ihm der Fall auch schon vom Geheimdienst entzogen.
Rafik Schami spannt hier einen großen schillernden Erzähl-Bogen über ein Jahrhundert syrischer Geschichte, in dem Politik und Religion das Volk nicht zur Ruhe kommen lassen.
About the author
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den "Nelly-Sachs-Preis" der Stadt Dortmund, 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet und 2015 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur".
Summary
Eine Erzählung von Liebe und Hass, Unterdrückung und Leidenschaft: Über dem Tor der Pauluskirche in Damaskus hängt eines Morgens ein ermordeter muslimischer Offizier. Gerade nimmt Kommissar Barudi die Ermittlungen auf, da wird ihm der Fall auch schon vom Geheimdienst entzogen.
Rafik Schami spannt hier einen großen schillernden Erzähl-Bogen über ein Jahrhundert syrischer Geschichte, in dem Politik und Religion das Volk nicht zur Ruhe kommen lassen.