Fr. 139.00

Bau-Bionik - Natur, Analogien, Technik

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Natur lässt sich nicht kopieren, doch finden Architekten und Bauingenieure in der belebten Welt unerhört viele Analogien und Anregungen für eigenes kreatives Gestalten. Für die völlig neu bearbeitete zweite Auflage des reich illustrierten Buches hat der Biologe Werner Nachtigall mit Göran Pohl einen Facharchitekten für die Zusammenarbeit gewonnen. Das Buch behandelt einerseits die Prinzipien, unter denen man Natur und Technik vergleichend betrachten kann, und enthält andererseits ausführliche Darstellungen der Übertragungsmöglichkeiten bionischer Inspirationen in Architektur und Konstruktion. Es belegt durch viele Beispiele aus Forschung und Entwicklung den hohen Umsetzungsgrad natürlicher Vorbilder in Architekturentwürfen und Bauausführungen. Der Leser erfährt, wie bei der Gestaltung von Bauwerken die neuesten technischen Mittel genutzt werden und wie die Erkenntnisse der Bionik zu spannenden Ergebnissen führen.

List of contents

Technische Biologie und Bionik.- Bau, Architektur und Bionik.- Bionik für Bauwerke.- Natürliche Funktionen und Verfahren als Vorbilder für das Bauen.- Trag- und Hüllstrukturen in der Biologie als Ideengeber für Bauwerke.- Produkte und Architektur - Beispiele der Bau-Bionik.- Einige Daten zu biologischen Bauten.- Weiterführende Literatur.- Namenregister.- Tier- und Pflanzenregister.- Bauten- und Sachregister.

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall, geb. 1934, hat mit seiner Sichtweise der 'Technischen Biologie und Bionik' als weltweit anerkannte Autorität Biologie und Technik zusammengeführt. Sein spezielles, fachübergreifendes Interesse gilt bionischen und umweltrelevanten Aspekten im Bereich des Bauens, Konstruierens und Gestaltens. Er ist Autor von über 30 Büchern und 300 Fachpublikationen, Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften und Träger meherer Preise. Er hat eine Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik gegründet, deren 1. Vorsitzender er ist, sowie eine gleichnamige Ausbildungsrichtung für Diplombiologen. Weiter war er maßgeblich am Zustandekommen des Bionik-Kompetenznetzes BioKon beteiligt. Seit seiner Emeritierung 2002 widmet er sich weiter Fragen der Bionik, des funktionellen Gestaltens, der Industrie-Kultur und der Öffentlichkeitsarbeit.

Prof. Dipl.-Ing. Göran Pohl, geb. 1963, war nach einem Architekturstudium an der Universität Stuttgart zunächst freischaffend und gründete 1994 das Büro POHL Architekten Stadtplaner in Erfurt und Jena. Seit 1999 hatte er Lehraufträge und hielt Vorlesungen an verschiedenen in- und ausländischen Universitäten und Fachhochschulen. Seit 2004 lehrt er als Professor für Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken. 2006 wurde er Assoziierter Professor an der Hochschule Anhalt und gründete 2007 das Leichtbau Institut Jena, dessen Direktor er ist. Professor Pohl hat den Vorsitz Architektur/Design im BIOKON, dem bundesdeutschen Bionik-Netzwerk, sowie im BIOKON International.

Summary

Bau-Bionik aus Sicht eines Biologen und eines Facharchitekten
Biologie und Technik als Teile eines Ganzen
Neu: Ideen und Herangehensweisen aus Forschung und Entwicklung

Additional text

ungen von Bauten aus anderen Klimaregionen wie den Tropen oder Wüsten machen das Buch zu einem inhaltlichen und ästhetischen Genuss."

(http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/)

"… Das Buch vergleicht Konstruktionen der Natur mit technischen und architektonischen Baulösungen. … Ohne ideologische Naturromantik lädt der Band zum Staunen ein, was Kultur und Natur bisher geleistet haben und wie erstere sich nach wie vor von letzterer inspirieren lassen kann – auch und gerade am Bau wie die zahlreichen Abbildungen aus tropischen Regionen oder Wüstengebieten zeigen." (http://www.buecher.de)

Report

ungen von Bauten aus anderen Klimaregionen wie den Tropen oder Wüsten machen das Buch zu einem inhaltlichen und ästhetischen Genuss."

(http://www.buecher.de/show/Fachbuch-Vergleichstest/Medizin-Naturwiss-Technik/Bionik/230366/wea/1100001/)

"... Das Buch vergleicht Konstruktionen der Natur mit technischen und architektonischen Baulösungen. ... Ohne ideologische Naturromantik lädt der Band zum Staunen ein, was Kultur und Natur bisher geleistet haben und wie erstere sich nach wie vor von letzterer inspirieren lassen kann - auch und gerade am Bau wie die zahlreichen Abbildungen aus tropischen Regionen oder Wüstengebieten zeigen." (http://www.buecher.de)

Product details

Authors Nachtigal, Werne Nachtigall, Werner Nachtigall, Pohl, Göran Pohl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783540889946
ISBN 978-3-540-88994-6
No. of pages 289
Dimensions 180 mm x 260 mm x 264 mm
Weight 780 g
Illustrations XXXIX, 289 S. 403 Abb., 102 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

A, Hochbau und Baustoffe, Architectural structure & design, Construction, engineering, Civil Engineering, Building Construction and Design, Basics of Construction, biologische Bauten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.