Fr. 25.50

Nachhaltige Anlagefonds

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Nachhaltig investieren - Druck- und Anreizsysteme für Transnationale Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pritt-Stift ist ein echter Klassiker. Kinder und erwachsene Bastler kleben mit ihm seit 1969. Er hat sogar eine eigene Webseite (www.pritt.de), die in leuchtendem Rot - der Erkennungsfarbe des praktischen Klebestiftes - erscheint. Eigentlich ist der Pritt-Stift aber grün. Wie kaum ein anderes Unternehmen hat sich der Hersteller Henkel vorgenommen, seine Produkte möglichst umweltfreundlich zu produzieren und möglichst wenig giftige Substanzen zu verwenden. Man könnte den Pritt-Stift heute sogar bedenkenlos lutschen.
Dabei ist die grüne Strategie knallhart kalkuliert: "Sie verschafft Imagevorteile im Wettbewerb und spart Geld für Prozesse und Strafzahlungen, die weniger ökologisch ausgerichtete Unternehmen fürchten müssen". So droht dem US-Ölkonzern Chevron eine 27 Mrd. Dollar Strafe, da das Vorgängerunternehmen Texaco bis 1990 im Amazonasbecken Öl gefördert und die Region dabei mit 72 Mrd. Litern Abwasser überschwemmt hat. Nun klagen Anwohner auf Entschädigung.
Der deutsche Siemens-Konzern hat seinen Prozess um schwarze Kassen bereits verloren. Die systematische Korruption bei Großaufträgen im Ausland kostete das Unternehmen allein in den USA eine Strafzahlung in Höhe von 1,6 Mrd. Dollar sowie Prozesskosten und die nicht kalkulierbare Rufschädigung.
Solche Risiken zu erkennen und zu vermeiden, das versprechen Nachhaltigkeitsfonds, die ihre Investitionen nicht nur in Finanzkennzahlen tätigen, sondern auch gewisse ethische Kriterien berücksichtigen.
In der vorliegenden Arbeit wird nach der Ausführung einiger Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit sowie zu nachhaltigen Investmentfonds auf den Markt für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum eingegangen. Dabei liegt der Fokus auf den Punkten Marktentwicklung, Rendite und Risiko. Im Weiteren wird eine Betrachtung von Nachhaltigkeitsindizes und im Speziellen der Dow Jones Sustainability Indizes durchgeführt. Hierzu wird nach der generellen Beschreibung von Nachhaltigkeitsindizes ein detaillierter Überblick über Varianten, Auswahl- und Bewertungskriterien gegeben. Es folgt eine Darstellung von Nachhaltigkeitsindizes aus dem Blickwinkel verschiedener Interessengruppen. Anschließend wird analysiert, wie stark Fondsinvestment im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Shareholder Value steht. Zum Abschluss der Arbeit folgt eine kurze Zusammenfassung sowie ein kurzer Ausblick auf die zukünftige Bedeutung von Nachhaltigkeitsindizes und das Fazit.

Product details

Authors Christoph Pietsch
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2010
 
EAN 9783640550746
ISBN 978-3-640-55074-6
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 5 mm x 5 mm
Weight 74 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V143567
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V143567
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.