Fr. 53.50

Erziehung zum Zionismus - Der Jüdische Wanderbund "Blau-Weiß" als Versuch einer praktischen Umsetzung des Programms der Jüdischen Renaissance

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Jüdische Wanderbund Blau-Weiß (1912-1926) war die erste und größte jüdische Jugendbewegung im Deutschen Reich. Methodisch-praktisch lehnte er sich an die deutsche Jugendbewegung an, inhaltlich-theoretisch an Martin Bubers Programm einer Jüdischen Renaissance. Inoffizielles ideologisch-pädagogisches Ziel war die 'Erziehung zum Zionismus', um langfristig Nachwuchs für die Zionistische Organisation zu gewinnen, der tatsächlich nach Palästina einwandern würde. Anhand der publizistischen Organe der Bewegung werden in dieser Studie das Erziehungsprogramm der Frühzeit der Bewegung (1912-1918) analysiert und Anspruch und Wirklichkeit des Versuches, eine zionistische Identität zu 'erfinden', miteinander verglichen. Anhand des Blau-Weiß lässt sich beispielhaft zeigen, wie sehr die deutschen Zionisten in der deutschen Kultur verwurzelt waren und wie schwer die Stiftung einer nationalen Identität im Einzelfall sein konnte.

List of contents

Aus dem Inhalt: Nationsbildung - Stiftung einer nationalen kollektiven Identität - Zionismus in Deutschland - Zionistische Studentenverbindungen - Jugendbewegung - Deutsch-jüdische Geschichte - Jüdische Renaissance - Antisemitismus - Reformbewegung.

About the author

Ivonne Meybohm, geboren 1981, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Zurzeit schreibt sie an ihrer Dissertation über Theodor Herzls Nachfolger David Wolffsohn.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.