Read more
Geschäftsverhandlungen werden zunehmend über elektronische Medien geführt. Aufgrund der fehlenden audiovisuellen Signale können hierbei zwischen den Verhandlungspartnern leicht Missverständnisse entstehen. Katja Duckek untersucht die ökonomische Bedeutung der Kommunikationsqualität in elektronischen Verhandlungen. Die Autorin zeigt, dass das Ausmaß der Verständigung auf faktischer, prozeduraler und relationaler Ebene den Verhandlungserfolg maßgeblich beeinflusst und leitet Implikationen für das Management von Verhandlungen sowie für die Gestaltung elektronischer Verhandlungsunterstützung ab.
List of contents
Einführung.- Verhandlungs- und Kommunikationsforschung.- Untersuchungsgegenstand Verhandlungsk.- Qualitative Bewertung elektronischer Verhandlungskommunikation.- Kommunikationsqualität - Theoretisches Modell.- Empirische Modellspezifikation.- Kommunikationsqualität - Eigenschaften und Effekte.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung, Implikationen und Ausblick.
About the author
Dr. Katja Duckek promovierte bei Prof. Dr. Mareike Schoop am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 1 der Universität Hohenheim und ist derzeit als Projektmanagerin im Bereich Webanalyse tätig.
Summary
Geschäftsverhandlungen werden zunehmend über elektronische Medien geführt. Aufgrund der fehlenden audiovisuellen Signale können hierbei zwischen den Verhandlungspartnern leicht Missverständnisse entstehen. Katja Duckek untersucht die ökonomische Bedeutung der Kommunikationsqualität in elektronischen Verhandlungen. Die Autorin zeigt, dass das Ausmaß der Verständigung auf faktischer, prozeduraler und relationaler Ebene den Verhandlungserfolg maßgeblich beeinflusst und leitet Implikationen für das Management von Verhandlungen sowie für die Gestaltung elektronischer Verhandlungsunterstützung ab.