Read more
Anhand von Klausurfällen erlernen Studierende die notwendige Technik, wie sie ihre in der Vorlesung erworbenen Rechtskenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umsetzen können. Hierdurch wird zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des Basiswissens im Europäischen und Internationalen Strafrecht ermöglicht. Zum anderen wird die "handwerkliche" Fähigkeit geschult, einen aufbautechnisch, methodisch und sprachlich-stilistisch überzeugenden Lösungsvorschlag zu entwickeln.
List of contents
1 Luxuswagen ( Bernd Hecker ).- 2 Der volltrunkene Kraftfahrer ( Bernd Hecker ).- 3 Diebesgrüße aus Holland ( Mark Zöller ).- 4 Mord in Afrika ( Mark Zöller ).- 5 Die polnische Autoschieberbande ( Mark Zöller ).- 6 "Ganz großes Kino" ( Mark Zöller ).- 7 Der nachlässige Zeuge ( Bernd Hecker ).- 8 Der geschmierte EU-Beamte ( Bernd Hecker ).- 9 Wundermittel ( Bernd Hecker ).- 10 Selbstgemachte EU-Bescheinigungen ( Mark Zöller ).- 11 Grenzüberschreitende Luftverunreinigung ( Bernd Hecker ).- 12 Abtreibungstourismus ( Bernd Hecker ).- 13 Lenkzeitüberschreitung durch Lkw-Fahrer ( Bernd Hecker ).- 14 "Griechische Verfolgungsjagd" ( Mark Zöller ).- 15 Sicher ist sicher ( Mark Zöller ).- 16 Der Zweck heiligt die Mittel? ( Mark Zöller ).
About the author
Prof. Dr. Mark Zöller ist Inhaber der Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Trier. Herr Prof. Zöller ist Autor mehrerer juristischer Fachpublikationen und zahlreicher Aufsätze. Dabei hat sich Herr Prof. Zöller intensiv mit dem Besonderen Teil des Strafrechts wie z.B. den Vermögensdelikten und den Delikten gegen Rechtsgüter der Person und der Allgemeinheit sowie dem Terrorismusstrafrecht beschäftigt.
Report
Aus den Rezensionen:
"... richtet sich primär an Studierende und dient als Anschauungsmaterial, wie die in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umgesetzt werden können. Die Lösungsvorschläge sind in klarer und kurz gefasster Sprache geschrieben. ... Insgesamt ist die Fallsammlung jedem Studenten und an Europäischem Strafrecht Interessierten als exemplarisches Repetitorium wärmstens zu empfehlen." (Dr. Nadine Zurkinden, ZJS Zeitschrift für das Juristische Studium, Jg. 7, Heft 6, 2014)