Fr. 20.90

Schulbucharbeit - Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Trotz zunehmender Konkurrenz gilt das Schulbuch nach wie vor als Leitmedium des Geschichtsunterrichts. Anders als manchmal behauptet, sind auch moderne Schulbücher keine "Selbstläufer". Sie verfügen zwar über zahlreiche Methodenseiten und bieten Tipps zur Unterrichtsgestaltung. Guter Geschichtsunterricht ist aber nur möglich, wenn Lehrerinnen und Lehrer sich intensiv mit der medialen Eigenlogik des Schulbuchs auseinandersetzen. Wie entstehen Schulbücher? Wie sind sie aufgebaut? Was zeichnet ein gutes Schulbuch aus? Und welche Methoden der Schulbucharbeit eignen sich für reflektierte Lehr-/Lernprozesse? Der vorliegende Band gibt auf zentrale Fragen wie diese eine Antwort und ist damit die erste umfassende Monografie zum Thema.

List of contents

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung: Klassiker oder Auslaufmodell? Das Schulbuch als Leitmedium des Geschichtsunterrichts 2. Perspektiven der Forschung: Historische, internationale und didaktische Schulbuchforschung 3. Genese und Typologie: Von der Katechese zum kombinierten Lern- und Arbeitsbuch 4. Bausteine: Das Schulbuch als Kompaktmedium 5. Produktion und Distribution: Der Weg des Schulbuchs vom Verlag auf den Schultisch 6. "Große" und "kleine" Analyse: Schulbuchauswahl und Unterrichtsplanung 6.1 "Große" Analyse: Schulbuchauswahl6.2 "Kleine" Analyse: Unterrichtsplanung7. Qualifikationen und Figuren: Lehr-lernmethodische Formen des Schulbucheinsatzes im Geschichtsunterricht 7.1 Forschungsstand7.2 Informationsentnahme durch Reorganisation 7.3 Erkenntnisgewinn durch Materialerschließung 7.4 Urteilsbildung durch Problemlösung 7.5 Ideologiekritik durch synchronen und diachronen Schulbuchvergleich 8. Anhang: Materialien, Bibliographie, Registe

About the author

Prof. Dr. Bernd Schönemann, geboren 1954, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Bildungsgeschichte, der Begriffsgeschichte und der Geschichtsdidaktik.

Dr. Holger Thünemann, geboren 1975, Studienrat i.H. am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Lehrer am Gymnasium Paulinum.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.