Fr. 72.00

Ermessensspielräume bei der Fair-Value-Ermittlung immaterieller Vermögenswerte - Eine empirische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Michael Kramer untersucht, ob Ermessensspielräume bei der Bewertung immaterieller Vermögenswerte in einem solchen Maß genutzt werden, dass eine Vergleichbarkeit der Werte nicht mehr gegeben ist. Zu diesen Zweck unterzieht er die für Unternehmenstransaktionen wichtigsten Parameter zur Bewertung immaterieller Vermögenswerte einer Analyse. Die relevanten Transaktionsdaten stammen aus Jahresabschlüssen sowie aus einer separaten Primäranalyse im Rahmen einer Eigenerhebung. Der Autor untersucht, inwieweit systematische Unterschiede in der Bewertung nachweisbar sind. Die Arbeit zeigt, dass Bewertungsinformationen nur bedingt verlässlich sind, Ermessensspielräume aber nicht willkürlich genutzt werden.

List of contents

Einführung.- Zentrale Begriffsabgrenzungen und theoretische Grundlagen.- Motive und Ermessensspielräume bei Bewertungen im Rahmen von Transaktionen.- Fragestellung und Hypothesen.- Methode.- Ergebnisse.- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick.

About the author

Michael Kramer, lic. iur., LL.M., ist Rechtsanwalt in Zürich und Leiter der Praxisgruppe Zivilprozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit bei Pestalozzi Rechtsanwälte.

Summary

Michael Kramer untersucht, ob Ermessensspielräume bei der Bewertung immaterieller Vermögenswerte in einem solchen Maß genutzt werden, dass eine Vergleichbarkeit der Werte nicht mehr gegeben ist. Zu diesen Zweck unterzieht er die für Unternehmenstransaktionen wichtigsten Parameter zur Bewertung immaterieller Vermögenswerte einer Analyse. Die relevanten Transaktionsdaten stammen aus Jahresabschlüssen sowie aus einer separaten Primäranalyse im Rahmen einer Eigenerhebung. Der Autor untersucht, inwieweit systematische Unterschiede in der Bewertung nachweisbar sind. Die Arbeit zeigt, dass Bewertungsinformationen nur bedingt verlässlich sind, Ermessensspielräume aber nicht willkürlich genutzt werden.

Product details

Authors Michael Kramer
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2010
 
EAN 9783834923172
ISBN 978-3-8349-2317-2
No. of pages 166
Weight 246 g
Illustrations XVII, 166 S. 18 Abb.
Series Gabler Research
Research
Gabler Research
Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

C, Unternehmensbewertung, Vermögenswerte, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Immaterielle Vermögenswerte, Kaufpreisallokation, Purchase Price Allocation, Fair-Value-Bewertung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.