Sold out

Gefährliche Menschenbilder - Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In einem weit gespannten Spektrum führen Kriminalwissenschaften, Human-, Gesellschafts-, Geschichts- und Gesundheitswissenschaften in diesem Buch einen transdisziplinären Diskurs mit den Neuro-Wissenschaften. Es geht um die neuere Entwicklung von Hirnforschung und bildgebenden Verfahren und deren Hinwendung zu weit reichenden kriminologischen und kriminalpolitischen Aussagen, zum Beispiel über die Vorhersagbarkeit kriminellen Verhaltens mit Hilfe von Magnetresonanztomografie. Die Resultate bisheriger Forschung zeigen: Es geht nicht mehr nur um die Frage eines "Monismus", der Dominanz oder des Übergewichts einer Disziplin in der Fundierung gesellschaftlichen Umgangs mit Kriminalität. Es geht um die grundsätzliche Frage des Verhältnisses von Staat und Individuum, um die Frage des Menschenbildes in der post-industriellen, globalisierten Gesellschaft.

About the author

Susanne Krasmann (Dr. phil.) ist Privatdozentin am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sicherheitsgesellschaften, Staat und Gewalt.

Product details

Assisted by Lorenz Böllinger (Editor), Michael Jasch (Editor), Susanne Krasmann (Editor), Arno Pilgram (Editor), Cornelius Prittwitz (Editor), Herbert Reinke (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.03.2010
 
EAN 9783832946623
ISBN 978-3-8329-4662-3
No. of pages 441
Weight 650 g
Series Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.