Fr. 13.50

Laßt sie bitte leben - Short Stories

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Kurzgeschichten dieses Bandes liberraschen zunächst durch eine breite Themenvielfalt: da findet sich ein offensichtlich stark autobiographisches Kindheitserlebnis ('Ich brauch dich nicht mehr') neben dein berühmten 'Misfits', der Cowboygeschichte, die zur Grundlage des Films mit Marilyn Monroe und Clark Gable wurde, und der 'Nacht des Monteurs', in der ein einfacher Werftarbeiter italienischer Abstammung die Hauptrolle spielt. Sehr bald aber bemerkt man, wie eng alle Erzählungen des Buches an Arthur Millers persönlichem Erleben bleiben.
'Laßt sie bitte leben' und natürlich 'Misfits' drehen sich um Millers Zeit mit Marilyn Monroe, in der ersten dieser beiden Geschichten schildert er ihre naive Liebe zu allem Leben und ihren Zauber.
'Die Prophezeiung' übersetzt Millers Beziehung zu den Calders, den Künstlern in seiner Nachbarschaft in Connecticut, in eine spannungsreiche Erzählung.
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er im Rahmen des amerikanischen 'war effort' auf einer Marinewerft, und seine Erfahrungen an dieser chaotischen Arbeitsstätte spiegelt die großartige Kurzgeschichte 'Die Nacht des Monteurs' wider.
Arthur Miller schrieb diese Geschichten zwischen 1951 und 1967. In ihrer exakten Komposition und in der Darstellung der Gestalten kommt seine große Gabe der Inszenierung und seine Meisterschaft des Dialogs zur Geltung.

List of contents

Vorwort: Aus einer anderen Distanz. Ich brauch dich nicht mehr. Monte Sant' Angelo. Laßt sie bitte leben. Misfits. Ansicht eines Jockeys. Die Prophezeiung. Berühmt. Die Nacht des Monteurs. Die Suche nach einer Zukunft

About the author

Arthur Miller, geb. 1915 in New York, verbrachte seine Kindheit in Brooklyn und Harlem. Er studierte Publizistik, Anglistik, Literatur- und Theaterwissenschaften. Der große Börsenkrach und die anschließende Weltwirtschaftskrise, deren soziale Auswirkungen er in den 30er Jahren u.a. als Hafen- und Landarbeiter direkt zu spüren bekam, sind Schlüsselerlebnisse für sein Leben und Schreiben. Die Verarbeitung des Themas in 'Death of a Salesman' bringt ihm 1949 Weltruhm. Er erhielt u.a. 1949 den Pulitzerpreis, 2002 den Prinz-von-Asturien-Preis und 2003 den Jerusalem-Preis. 2005 verstarb Arthur Miller.

Summary

Die Kurzgeschichten dieses Bandes liberraschen zunächst durch eine breite Themenvielfalt: da findet sich ein offensichtlich stark autobiographisches Kindheitserlebnis (›Ich brauch dich nicht mehr‹) neben dein berühmten ›Misfits‹, der Cowboygeschichte, die zur Grundlage des Films mit Marilyn Monroe und Clark Gable wurde, und der ›Nacht des Monteurs‹, in der ein einfacher Werftarbeiter italienischer Abstammung die Hauptrolle spielt. Sehr bald aber bemerkt man, wie eng alle Erzählungen des Buches an Arthur Millers persönlichem Erleben bleiben.
›Laßt sie bitte leben‹ und natürlich ›Misfits‹ drehen sich um Millers Zeit mit Marilyn Monroe, in der ersten dieser beiden Geschichten schildert er ihre naive Liebe zu allem Leben und ihren Zauber.
›Die Prophezeiung‹ übersetzt Millers Beziehung zu den Calders, den Künstlern in seiner Nachbarschaft in Connecticut, in eine spannungsreiche Erzählung.
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er im Rahmen des amerikanischen ›war effort‹ auf einer Marinewerft, und seine Erfahrungen an dieser chaotischen Arbeitsstätte spiegelt die großartige Kurzgeschichte ›Die Nacht des Monteurs‹ wider.
Arthur Miller schrieb diese Geschichten zwischen 1951 und 1967. In ihrer exakten Komposition und in der Darstellung der Gestalten kommt seine große Gabe der Inszenierung und seine Meisterschaft des Dialogs zur Geltung.

Product details

Authors Arthur Miller
Assisted by Harald Goland (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title I Don't Need Any More
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783596114122
ISBN 978-3-596-11412-2
No. of pages 320
Weight 267 g
Series Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Zweiter Weltkrieg, Kurzgeschichte, 1960 bis 1969 n. Chr., 1950 bis 1959 n. Chr., Marilyn Monroe, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Connecticut, Short Stories, Marinewerft, Kindheitserlebnis, Misfits, Alexander Calder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.