Fr. 18.50

Die nehmende Hand und die gebende Seite - Beiträge zu einer Debatte über die demokratische Neubegründung von Steuern. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ich möchte in diesem Band meine konfliktträchtige These noch einmal erläutern, wonach in einer demokratischen Gesellschaft Steuern aus Zwangserhebungen in freiwillig erbrachte Bürgerspenden für das Gemeinwesen umgewandelt werden müßten - für eine Anfangszeit zu einem bescheidenen Prozentsatz, später progressiv in höheren Proportionen. Nur eine solche Transformation, behaupte ich, könnte die in Routinen mechanisierter Solidarität erstarrte Gesellschaft reanimieren und einen neuen Hauch von Gemeinwesenbewußtsein in die selbstbezüglich gewordenen Funktionssysteme tragen.«

About the author

Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er zusammen mit Rüdiger Safranski die ZDF-Sendung "Im Glashaus - Das Philosophische Quartett". 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2008 wurde Peter Sloterdijk mit dem Cicero Rednerpreis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Summary

»Ich möchte in diesem Band meine konfliktträchtige These noch einmal erläutern, wonach in einer demokratischen Gesellschaft Steuern aus Zwangserhebungen in freiwillig erbrachte Bürgerspenden für das Gemeinwesen umgewandelt werden müßten – für eine Anfangszeit zu einem bescheidenen Prozentsatz, später progressiv in höheren Proportionen. Nur eine solche Transformation, behaupte ich, könnte die in Routinen mechanisierter Solidarität erstarrte Gesellschaft reanimieren und einen neuen Hauch von Gemeinwesenbewußtsein in die selbstbezüglich gewordenen Funktionssysteme tragen.«

Report

"Unerhörte Vorschläge, bevorzugt mit politisch rechter Schlagseite, werden in die Diskussion geworfen, um sie dann mit solchen Argumenten zu unterfüttern, die den Autor dann doch als Sprecher einer Ethik des Guten legitimieren. Das entspricht einem Spiel, in dem sich der Autor selbst als wichtiger Akteur denkt. Diesen schmalen Band macht dieser Modus ebenso kurzweilig konsumierbar wie etwa auch Sloterdijks Philosophisches Quartett im Fernsehen." (Magazin für Menschenrechte, Wien)

Product details

Authors Peter Sloterdijk
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2010
 
EAN 9783518061411
ISBN 978-3-518-06141-1
No. of pages 165
Dimensions 121 mm x 200 mm x 12 mm
Weight 182 g
Series Edition Suhrkamp
Sonderdruck
edition suhrkamp
Sonderdruck
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Steuerpolitik, Demokratie, Zwang, Freiwilligkeit, Steuer, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Cum ex, auseinandersetzen, Öffentliche Einnahmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.