Read more
Früher als erwartet ist eine Neuauflage dieses Lehrbuchs der Entomologie notwendig geworden. Wiederum haben 23 Fachwissenschaftler dazu beigetragen, dass Studenten, Entomologen und Insektenliebhaber alles über die neusten Forschungsergebnisse zu folgenden Themen erfahren können:- Integument und Bau des Insektenkörpers- Ernährung, Stoffwechsel-, Bewegungs- und Sinnesphysiologie, Endokrinologie- Fortpflanzung und Entwicklung der Insekten- Ökologie: Wechselbeziehungen der Insekten untereinander, mit Pflanzen oder Mikroorganismen. Insekten als Beute. Soziale Insekten- Medizinische Entomologie, Methoden der Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutz- Stammesgeschichte und Zoogeographie der Insekten- Übersicht über die Vielfalt der InsektenWenn man davon ausgeht, dass bis zu 80 % der Tierarten Insekten sind, kann die Bedeutung der Entomologie für alle Gebiete der Biologie, Ökologie sowie der Forst- und Agrarwissenschaften gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.Vieles hat sich in der Entomologie verändert. Im organismischen Bereich konnten durch eine gründliche Bestandsaufnahme vor allem in den Tropen korrigierte Artenzahlen der rezenten Organismen- und insbesondere Insektenarten ermittelt werden. Die kürzliche Entdeckung der neuen Insektenordnung Mantophasmatodea ("Gladiatoren") zeugt von diesem Wissenszuwachs.Zwei bahnbrechende Befunde hat es im molekularen Bereich gegeben: 1999 wurde die gesamte Sequenz des Genoms von Drosophila melanogaster veröffentlicht. Außerdem ist es erst vor wenigen Monaten Wissenschaftlern gelungen, das Genom der Stechmücke Anopheles gambiae samt dem Genom des durch sie übertragenen Malariaerregers aufzuklären. Es ist zu hoffen, dass nun der Weg frei wird für die Entwicklung neuer Medikamente , um die Malaria zukünftig effektiv bekämpfen zu können.In dieser 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel revidiert und aktualisiert. Ein Kapitel über die Genetik der embryonalen Musterbildung wurde neuaufgenommen, die beiden Kapitel über das Atemsystem und Hämolymphe/Hämolymphtransport wurden völlig neu bearbeitet. Schließlich wurde auch das Kapitel über die Insektenordnungen auf den neuesten Stand gebracht.
List of contents
Integument.- Körpergliederung.- Biochemie und Stoffwechsel.- Ernährung und Verdauung.- Wasserhaushalt, Osmo- und lonenregulation sowie Exkretion.- Atemsystem.- Hämolymphe und Hämolymphtransport.- Nervensystem.- Fortbewegung und sensomotorische Integration.- Lernen und Gedächtnis.- Sinnesphysiologie.- Endokrinologie.- Fortpflanzung und Entwicklung.- Soziale Insekten.- Insekten und Pflanzen.- Entomophage Insekten.- Insekten als Nahrungsquelle, Abwehrmechanismen.- Biolumineszenz.- Insekten und Mikroorganismen.- Medizinische Entomologie.- Biologische, chemische und biotechnische Schädlingsbekämpfung.- Regulation der Populationsdichte.- Tiergeographie.- Systematik.- Übersicht über die Vielfalt der Insekten.
About the author
Dr. Werner Peters, geboren 1941 in Düsseldorf, studierte Altphilologie und Philosophie in Tübingen und Bonn, Abschluss mit der Promotion zum Dr. phil. 1967. Langjähriger Studienaufenthalt in den USA, u.a. an der Harvard Universität und als Assistent im US-Kongress. 1970 bis 1972 politischer Referent in der Bundesgeschäftsstelle der CDU in Bonn. Danach als selbstständiger Politikberater tätig. Seit 1983 Inhaber des Künstlerhotels "Chelsea" und des "Café Central" in Köln.
Report
Besonders Studierenden ist dieses Buch auch als allgemeines Lehrbuch der Zoologie zu empfehlen. Faunistisch Ökologische Mitteilungen
This teamwork publication offers an authoratative, most exhaustive and attractive textbook of general entomology. Central European Journal of Public Health Für das Gebiet der Entomologie ein umfassendes Lehr - und Nachschlagewerk, für denjenigen, der auf diesem Gebiet etwas erfahren will, unverzichtbar. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule Konkurrenzloses Lehrbuch ekz- Informationsdienst (...) Der gesamte Text wurde überarbeitet und vor allem aktualisiert. Innerhalb von drei Jahren haben sich zahlreiche neue Erkenntnisse ergeben, die in diese vorliegende Auflage integriert wurden. (...) SPIXIANA Dieses Lehrbuch kann jedem, der sich mit Insekten beschäftigt, bestens empfohlen werden. Mitteilungen der Mikroskopischen Gesellschaft Wien