Fr. 31.90

Der Flughafen Leipzig/Halle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Airport Leipzig/Halle gehört zu den ältesten Flughäfen Deutschlands. Bereits am 25. April 1927 nahm er unter dem Namen Flughafen Halle/Leipzig den Flugbetrieb auf.
Hans-Dieter Tack, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte, dokumentiert mit über 220 zumeist unveröffentlichten, teils farbigen Bildern die wechselvolle Geschichte dieses bedeutenden Luftfahrtstandortes zwischen 1910 und 2009. Er schildert, wie sich in den Zwanzigerjahren der Zivilluftverkehr in Halle/Leipzig entwickelte. Beeindruckende Fotos von den Lufthansa-Werkstätten, die seit 1929 am Standort betrieben wurden, zeugen vom Flugzeugbau in Halle/Leipzig, der ab Mitte der Dreißigerjahre zunehmend militärischen Charakter erhielt und nach Krieg und Zerstörung wiederum für zivile Zwecke in der DDR fortgeführt wurde. Einzigartige Aufnahmen geben Einblick in den Messeflugverkehr ab den Sechzigerjahren, die schrittweise Entwicklung des Zivilluftverkehrs unter der Regie der Interflug bis 1990 und den Ausbau zu einem der modernsten Flughäfen Deutschlands nach der Wende.
Dieser informative Bildband lädt ein zu einem spannenden Spaziergang durch die bewegte Geschichte des internationalen Flughafens und Frachtdrehkreuzes Leipzig/Halle.

About the author










Hans-Dieter Tack, 1940 in Schkeuditz geboren, lebte bis 1986 in der Region. 17 Jahre lang war er auf dem Luftfahrtstandort Schkeuditz tätig. Der Flugzeugschlosser und Dipl.-Ing. für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist ein profunder Kenner der Luftfahrtgeschichte und hat schon an mehreren Publikationen über die Luftfahrt mitgearbeitet. Er ist stellvertretender Vorsitzender der "Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte" e.V. und leitet die Interessengemeinschaft Luftfahrt in Schkeuditz.


Summary

Der Airport Leipzig/Halle gehört zu den ältesten Flughäfen Deutschlands. Bereits am 25. April 1927 nahm er unter dem Namen Flughafen Halle/Leipzig den Flugbetrieb auf. Hans-Dieter Tack, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte, dokumentiert mit über 220 zumeist unveröffentlichten, teils farbigen Bildern die wechselvolle Geschichte dieses bedeutenden Luftfahrtstandortes zwischen 1910 und 2009. Er schildert, wie sich in den Zwanzigerjahren der Zivilluftverkehr in Halle/Leipzig entwickelte. Beeindruckende Fotos von den Lufthansa-Werkstätten, die seit 1929 am Standort betrieben wurden, zeugen vom Flugzeugbau in Halle/Leipzig, der ab Mitte der Dreißigerjahre zunehmend militärischen Charakter erhielt und nach Krieg und Zerstörung wiederum für zivile Zwecke in der DDR fortgeführt wurde. Einzigartige Aufnahmen geben Einblick in den Messeflugverkehr ab den Sechzigerjahren, die schrittweise Entwicklung des Zivilluftverkehrs unter der Regie der Interflug bis 1990 und den Ausbau zu einem der modernsten Flughäfen Deutschlands nach der Wende. Dieser informative Bildband lädt ein zu einem spannenden Spaziergang durch die bewegte Geschichte des internationalen Flughafens und Frachtdrehkreuzes Leipzig/Halle.

Foreword

Abflug von Leipzig/Halle

Product details

Authors Hans D Tack, Hans D. Tack, Hans-Dieter Tack
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.03.2010
 
EAN 9783866806184
ISBN 978-3-86680-618-4
No. of pages 128
Dimensions 165 mm x 235 mm x 10 mm
Weight 343 g
Illustrations m. 160 Duoton- u. 40 Farbabb.
Series Bilder der Luftfahrt
Bilder der Luftfahrt
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Aircraft, space travel

Flughafen, Sachsen, Geschichte, Luftfahrt, Leipzig, Ingenieurwissenschaften, Bildband, Flugzeuge, historischer Bildband, Regionalia, Halle, Flugzeuge und Luftfahrt, Alte Fotos

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.