Fr. 18.50

Über den Humanismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Broschüre enthält den für die Veröffentlichung durchgesehenen und an einigen Stellen erweiterten Text eines Briefes, der im Herbst 1946 an Jean Beaufret (Paris) geschrieben wurde. Die erste Veröffentlichung erfolgte 1947 zusammen mit "Platons Lehre von der Wahrheit" im Francke Verlag. Als selbstständige Schrift erschien der Text erstmals 1949 im Verlag Vittorio Klostermann. Die 11. Auflage ist wort- und seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3., durchgesehenen Auflage der Einzelausgabe der "Wegmarken" sowie mit dem Abdruck in der 2., durchgesehenen Auflage der "Wegmarken" als Band 9 der Gesamtausgabe. Sie enthält damit auch die Randbemerkungen Heideggers aus seinen Handexemplaren."Das Wesen des Menschen besteht aber darin, daß er mehr ist als der bloße Mensch, insofern dieser als das vernünftige Lebewesen vorgestellt wird. [.] Das "mehr" bedeutet: ursprünglicher und darum im Wesen wesentlicher. Aber hier zeigt sich das Rätselhafte: der Mensch ist in der Geworfenheit. Das sagt: der Mensch ist als der ek-sistierende Gegenwurf des Seins insofern mehr denn das animal rationale, als er gerade weniger ist im Verhältnis zum Menschen, der sich aus der Subjektivität begreift. Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins. In diesem "weniger" büßt der Mensch nichts ein, sondern er gewinnt, indem er in die Wahrheit des Seins gelangt. Er gewinnt die wesenhafte Armut des Hirten, dessen Würde darin beruht, vom Sein selbst in die Wahrnis seiner Wahrheit gerufen zu sein. Dieser Ruf kommt als der Wurf, dem die Geworfenheit des Daseins entstammt. Der Mensch ist in seinem seinsgeschichtlichen Wesen das Seiende, dessen Sein als Ek-sistenz darin besteht, daß es in der Nähe des Seins wohnt. Der Mensch ist der Nachbar des Seins."

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Martin Heidegger
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.02.2010
 
EAN 9783465040910
ISBN 978-3-465-04091-0
No. of pages 56
Dimensions 143 mm x 209 mm x 24 mm
Weight 85 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Humanismus, Heidegger, Martin, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), für die Hochschulausbildung, Humanistische und weltliche Alternativen zu Religion, Metaphysik und Ontologie, Meister von Meßkirch, Humanistische Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.