Fr. 90.00

Controlling und begrenzte kognitive Fähigkeiten - Grundlagen und Anwendungen eines verhaltensorientierten Ansatzes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Controlling sichert die Rationalität der Unternehmensführung. Wie genau können dann aber Rationalitätsdefizite im Rahmen der Unternehmensführung greifbar gemacht werden? Die Beitragsautoren wählen in diesem Werk die Methode der abnehmenden Abstraktion von Siegwart M. Lindenberg als Grundlage, um kognitive und motivationale Rationalitätsengpässe analysierbar zu machen. Sie diskutieren neben methodologischen Fragen zur ökonomischen Theoriebildung ebenso konkrete Anwendungen eines derartigen verhaltensorientierten Controllings im Bereich des Investitionscontrollings, der Informationsversorgung und des wertorientierten Berichtswesens. Abgerundet wird das Buch durch einen Epilog von Siegwart M. Lindenberg.

List of contents

Begrenzte kognitive Fähigkeiten; Methode der abnehmenden Abstraktion; Verhaltensorientiertes Controlling; Informationsversorgung und -nutzung

About the author

Dr. Matthias Meyer studierte Wirtschaftsinformatik an der TU Braunschweig, war danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Katholischen Universität Eichstätt und arbeitet heute am Seminar für Empirische Forschung und Quantitative Unternehmensplanung der LMU München.

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .

Summary

Controlling sichert die Rationalität der Unternehmensführung. Wie genau können dann aber Rationalitätsdefizite im Rahmen der Unternehmensführung greifbar gemacht werden? Die Beitragsautoren wählen in diesem Werk die Methode der abnehmenden Abstraktion von Siegwart M. Lindenberg als Grundlage, um kognitive und motivationale Rationalitätsengpässe analysierbar zu machen. Sie diskutieren neben methodologischen Fragen zur ökonomischen Theoriebildung ebenso konkrete Anwendungen eines derartigen verhaltensorientierten Controllings im Bereich des Investitionscontrollings, der Informationsversorgung und des wertorientierten Berichtswesens. Abgerundet wird das Buch durch einen Epilog von Siegwart M. Lindenberg.

Product details

Assisted by Matthia Meyer (Editor), Matthias Meyer (Editor), Weber (Editor), Weber (Editor), Jürgen Weber (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.11.2010
 
EAN 9783834923097
ISBN 978-3-8349-2309-7
No. of pages 349
Weight 522 g
Illustrations XIII, 349 S. 65 Abb.
Series Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Gabler Research
Gabler Research
Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Controlling, Simulation, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Ökonomische Theoriebildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.