Read more
Seit den jüngeren Reformen im Bildungswesen wird eine hohe Transparenz über die Performance im Hochschulbereich gefordert. Allerdings stehen insbesondere das Vorgehen der hochschulischen Performancemessung im Allgemeinen sowie die Indikatorenbildung im Speziellen regelmäßig in der Kritik. Vor diesem Hintergrund erarbeitet Sylvia Rassenhövel auf Basis der entscheidungsorientierten Produktionstheorie Grundlagen für die Performancemessung im Hochschulbereich. Darüber hinaus leistet sie mit Bezug auf das CHE-Forschungsranking BWL 2005 einen empirischen Beitrag zur Messung der Forschungsperformance betriebswirtschaftlicher Fachbereiche.
List of contents
Grundzüge einer entscheidungs- und produktionstheoretisch fundierten Performancemessung.- Grundzüge einer Performancemessung im Hochschulbereich.- Indikatoren zur Messung der Forschungsperformance.- Präsentation und Würdigung des CHE-Forschungsrankings BWL 2005.- Empirische Analysen zur Forschungsperformance betriebswirtschaftlicher Fachbereiche auf Basis der Daten des CHE-Forschungsrankings BWL 2005.- Resümee und Ausblick.
About the author
Dr. Sylvia Rassenhövel hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der RWTH Aachen Betriebswirtschaft studiert und am Lehrstuhl für Unternehmenstheorie, insbesondere Nachhaltige Produktion und Industrielles Controlling der RWTH Aachen promoviert.