Read more
'Jenseits vom Horizont' entstanden 1917-1919, ist das erste abendfüllende Theaterstück Eugene O'Neills. Im Mittelpunkt der Handlung steht Robert Mayo, ein Träumer, den es in die Ferne zieht, um jenseits vom Horizont die Geheimnisse des Lebens zu entdecken. Am Vorabend seiner Abreise gesteht er Ruth, der Braut seines heimatverbundenen Bruders Andrew, seine Liebe, die diese erwidert. Das führt zu einer folgenschweren Fehlentscheidung. An Stelle von Robert tritt der enttäuschte Andrew die Seefahrt an, während Robert an Ruths Seite die Farmarbeit übernimmt. Alle drei werden unglücklich, und erst im Sterben darf sich Robert endlich auf die ersehnte "große Reise" begeben.
About the author
Der US-amerikanische Dramatiker Eugene Gladstone O'Neill, geb. am 16.10.1888 in New York, wurde wegen seiner Darstellung der dunkleren Aspekte des menschlichen Seins bekannt. Häufig zeigen seine Stücke Menschen am Rande der Gesellschaft oder beginnen in einer Situation voller Stumpfsinn und Verzweiflung, aus der sich makabre Dramen entwickeln. 1929 zog O'Neill nach Frankreich in das Tal der Loire, wo er im Chateau du Plessis in St. Antoine-du-Rocher lebte. Als erster amerikanischer Dramatiker wurde er 1936 'für die Kraft, Ehrlichkeit und tiefempfundenen Gefühle in seinem dramatischen Werk, das eine eigenständige Idee der Tragödie verkörpert' mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er starb am 27. November 1953 in Boston.
Summary
›Jenseits vom Horizont‹ entstanden 1917-1919, ist das erste abendfüllende Theaterstück Eugene O'Neills. Im Mittelpunkt der Handlung steht Robert Mayo, ein Träumer, den es in die Ferne zieht, um jenseits vom Horizont die Geheimnisse des Lebens zu entdecken. Am Vorabend seiner Abreise gesteht er Ruth, der Braut seines heimatverbundenen Bruders Andrew, seine Liebe, die diese erwidert. Das führt zu einer folgenschweren Fehlentscheidung. An Stelle von Robert tritt der enttäuschte Andrew die Seefahrt an, während Robert an Ruths Seite die Farmarbeit übernimmt. Alle drei werden unglücklich, und erst im Sterben darf sich Robert endlich auf die ersehnte »große Reise« begeben.