Fr. 91.00

Das intelligente Unternehmen - Schlummernde Potenziale realisieren

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Niemand auf der Welt kennt die Schwachstellen im Unternehmen besser als jene, die seit Jahren tagtäglich darin arbeiten. Und sie haben längst gute Ideen, wie sie diese beseitigen würden. Außerdem beneidet uns die ganze Welt um die gute Ausbildung und Disziplin unserer Mitarbeiter. Deshalb nutzen die "Wassermänner" das Wissen, das Engagement und die Ideen dieser wertvollen Menschen zum Aufbau hocheffizienter Unternehmensorganisationen. Vorbild für hocheffiziente Unternehmensorganisationen sind dynamische Startups sowie inhabergeführte Kleinunternehmen. Trotz ihrer sehr begrenzten Markt- und Finanzmacht lehren sie die etablierten Unternehmen mit ihrer Schnelligkeit, Flexibilität, Effizienz und unbedingter Kundenfokussierung immer wieder das Fürchten. Also organisieren die "Wassermänner" etablierte Unternehmen um in einen lukrativen und attraktiven Verbund hocheffizienter Kleinunternehmen. So gelingt es, der wertvollen Erfahrung, Markt- und Finanzmacht der etablierten Unternehmen die wettbewerbsrelevante Schnelligkeit, Flexibilität, Effizienz und Innovationskraft der Kleinunternehmen hinzu zu fügen. So entstehen offensichtlich unschlagbare Unternehmensorganisationen.  

List of contents

Die Autoren.- Vorwort.- Kurzfassung für den eiligen Leser.- Maßnahmen Realisierung und Nutzen des intelligenten Unternehmens.- Berichte aus der Praxis.- Stichwortverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Empfohlene Literatur.   

About the author

Otto Wassermann zählt zu den führenden deutschen Unternehmensberatern. Nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums und mehreren Jahren erfolgreicher Industrie- und Beratungstätigkeit in leitender Position, gründete er 1983 seine eigene Firma, die Wassermann AG in München. Letztere ist inzwischen Marktführer in Deutschland für Supply Chain Managementorganisation.§Nach der Integration der Wassermann AG in die weltweit tätige Swisslog Firmengruppe gründete er 2002 ein neues Beratungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das menschliche Kapital in Unternehmen derart zu aktivieren, dass Mitarbeiter und Firma an Wissen, Kreativität, Motivation, Flexibilität, Leistung und Ertrag nachhaltig gewinnen.

Summary

Der Unternehmensberater Otto Wassermann verfolgt mit seinem Team seine eigene, nachweislich sehr erfolgreiche Philosophie. Sie basiert auf reiner Logik, bezieht aktiv Mitarbeiter ein und ist in wenigen Monaten realisierbar.
Dabei setzt Otto Wassermann auf das Wissen und die Ideen der Mitarbeiter, um deren gute Ausbildung und Disziplin uns die ganze Welt beneidet.
Für Otto Wassermann  ist auch ein Unternehmen ein System, das Ziele erreichen muss. Und das auf möglichst hocheffizientem Weg, unter bestmöglicher Lösung seines Allokationsproblems. Jedes System, also auch ein Unternehmen, leidet an Schwachstellen, deren zielabhängig größte – der so genannte Minimumfaktor - die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems – also auch des Unternehmens – bestimmt. Niemand auf der Welt kennt die Schwachstellen des Unternehmens besser als jene, die seit Jahren tagtäglich in den Unternehmen arbeiten. Und sie haben wirksame Ideen, wie sie diese hocheffizient beseitigen würden, wenn man sieließe.

Report

"...Die vorgestellten Lösungsweisen bewähren sich seit 15 Jahren in zahlreichen Unternehmen. Sie lassen sich auf alle Branchen übertragen. In seinem Buch tritt der Praktiker Wassermann offensiv und anschaulich den Kampf gegen die 'Liegezeiten und Wartezeiten' im Materialfluss an. Denn, so Wassermann: Über 96% der Materialdurchlaufzeiten sind Liegezeiten, Wartezeiten. Und der Kunde wartet! Das Buch ... bietet einen detaillierten Einblick in Unternehmensabläufe ohne jeglichen theoretischen Ballast." MM Das Industriemagazin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.