Fr. 169.00

Logistische Kennlinien - Grundlagen, Werkzeuge und Anwendungen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch beschreibt in geschlossener Form die Modellierungsgrundlagen der Logistischen Kennlinien für Produktions- und Lagerprozesse sowie ihre mathematische Ableitung und Berechnung auf der Basis betriebsüblicher Daten. Damit werden die wechselseitigen Abhängigkeiten der logistischen Ziele - kurze Durchlaufzeit und hohe Termintreue einerseits und niedrige Bestände und hohe Auslastung andererseits - sowie ihre Beeinflussungsmöglichkeiten deutlich. Logistische Kennlinien stellen damit für viele Fälle eine interessante Alternative zur Simulation dar. Sie erschließen häufig verborgene Potenziale in der Durchlaufzeit und den Umlaufbeständen, ohne dass aufwändige Umstrukturierungen und Investitionen erforderlich sind. Die klare Gliederung in Grundlagen, Werkzeuge und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der variantenreichen Serienfertigung machen das Buch zu einem theoretisch fundierten und praxisnahen Leitfaden zur ständigen Verbesserung der logistischen Qualität von Produktionsunternehmen.

List of contents

Einleitung.- Modellierungsgrundlagen.- Klassische Modelle der Produktionslogistik.- Ableitung einer Kennlinientheorie.- Grundgesetze der Produktionslogistik.- Anwendung der Kennlinientheorie.- Engpassorientierte Logistikanalysen in der Praxis.- Anwendung der Kennlinientheorie für Lagerprozesse.- Anwendung der Kennlinientheorie in der Lieferkette.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Sachverzeichnis.

About the author

Prof. Hans-Peter Wiendahl war ab 1967 Assistent bei Prof. Opitz am WZL Der RWTH Aachen. 1979 bis 2003 Professor an der Universität Hannover und Direktor des Instituts f. Fabrikanlagen (IFA). Prof. Wiendahl ist Gutachter mehrerer Forschungsförderer. Darüber hinaus ist er im Herausgeberbeirat nationaler und internationaler Fachzeitschriften.

Summary

Das Buch beschreibt in geschlossener Form die Modellierungsgrundlagen der Logistischen Kennlinien für Produktions- und Lagerprozesse sowie ihre mathematische Ableitung und Berechnung auf der Basis betriebsüblicher Daten. Damit werden die wechselseitigen Abhängigkeiten der logistischen Ziele - kurze Durchlaufzeit und hohe Termintreue einerseits und niedrige Bestände und hohe Auslastung andererseits - sowie ihre Beeinflussungsmöglichkeiten deutlich. Logistische Kennlinien stellen damit für viele Fälle eine interessante Alternative zur Simulation dar. Sie erschließen häufig verborgene Potenziale in der Durchlaufzeit und den Umlaufbeständen, ohne dass aufwändige Umstrukturierungen und Investitionen erforderlich sind. Die klare Gliederung in Grundlagen, Werkzeuge und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der variantenreichen Serienfertigung machen das Buch zu einem theoretisch fundierten und praxisnahen Leitfaden zur ständigen Verbesserung der logistischen Qualität von Produktionsunternehmen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.