Fr. 96.00

Mikrobiologie von Böden - Biodiversität, Ökophysiologie und Metagenomik

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Böden sind voll mit Leben.
Dichte und Artenvielfalt an Organismen sind in Böden riesengroß. Dabei sind die meisten Prokaryoten (Bacteria, Archaea), Echten Pilze (Fungi) und Protozoen noch unbekannt und bisher nicht kultivierbar. Sie bilden ein enormes genetisches Reservoir für neue industrielle, vor allem pharmazeutische, Produkte.
Ein regelmäßiger horizontaler Gen-Austausch findet mittels Transformation, Konjugation und Transduktion in den Böden statt. Diese Prozesse sichern die genetische Variabilität von Prokaryoten.
Die Kommunikation zwischen Bakterien und Pilzen in Biofilmen und Kolonien erfolgt mittels bestimmter Botenstoffe (quorum sensing), wobei diese Zell-Zell-Kommunikation über Art- und Gattungsgrenzen hinweg funktioniert ("mikrobielles Esperanto").
Die Wurzeln von Pflanzen sind mit Bakterien und Pilzen dicht besiedelt, deren Aktivitäten für das Pflanzenwachstum außerordentlich wichtig sind.
Tauchen Sie ein in die spannende Welt zu Ihren Füßen.

List of contents

Böden als Lebensräume.- Funktionen und Quantifizierung der mikrobiellen Biomasse in Böden.- Ökophysiologie der Bodenbakterien.- Die genetische und funktionelle Diversität von Böden.- Horizontaler Gentransfer: Sex in Böden?.- Diversität und Merkmale kultivierbarer Bakterien in Böden.- Diversität der nichtkultivierbaren Mehrheit: neue Phyla von Prokaryoten in Böden.- Diversität und Funktionen von Pilzen in Böden.- Quorum sensing, die Koordinationssprache der Mikroorganismen in Böden.- Mikrobiologie und Biochemie des Kohlenstoffkreislaufs.- Biochemie, Eigenschaften und Funktionen des Humuskörpers.- Mikrobiologie und Ökophysiologie des Stickstoffkreislaufs.- Die mikrobiologische N2-Fixierung (Diazotrophie).- Mikrobiologie und Ökophysiologie des Mangan- und Eisenkreislaufs.- Mikrobiologie und Ökophysiologie des Methan-Kreislaufs.- Bedeutung der Mikroorganismen und organischen Substanz für die Bodenfruchtbarkeit.- Physiko-Chemie und Mikrobiologie der Rhizosphäre.- Fußpilze der Pflanzen: Mykorrhiza.

About the author

Prof. Ottow ist Begründer der Zeitschrift 'Biology and Fertility of Soils'.

Summary

Report

Mit dem vorliegenden Lehrbuch zur Mikrobiologie des Bodens wird ein integrierter Überblick zu den vielfältigen Aspekten der Bodenmikrobiologie gegeben und somit eine Lücke in der bodenwissenschaftlichen Fachliteratur geschlossen. Das neuerschienene Werk gibt einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten der mikrobiellen Biomasse in Böden.

VDLUFA Mitteilungen
... ein integrieter Überblick zu den vielfältigen Aspekten der Bodenmikrobiologie gegeben ... gibt einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten der mikrobiellen Biomasse in Böden. ... klare Gliederung ... eine leicht verständliche Darstellung ... systematische Abhandlung ...  umfassende Einführung in die .. richtet sich an Studierende und Absolventen umweltbezogener Studiengänge ... ein ausführliches Register und eine Vielzahl von Literaturangaben ermöglichen dem Leser das Selbstudium. ... hinaus kann und soll das Lehrbuch allen mikrobiologisch Interessierten als griffbereite Informationsquelle und als Nachschlagewerk dienen.
Mitteilungen Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten e.V, 2011, Issue 1
... hier das erste Mal in einem deutschsprachigen (!) Lehrbuch gut verständlich aufgearbeitet wird. ... die breite Zielgruppe - Studenten und Absolventen der verschiedenen Umweltwissenschaften - mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Interessen ergeben sich hohe Anforderungen an die inhaltliche Gestaltung. ... Für den Leser, der tiefer einsteigen oder einzelne Themen nachschlagen will, ist es ... zu empfehlen. 
Bodenschutz, 2011, Vol. 16
Das Lehrbuch ... füllt eine seit Langem bestehende Lücke in der deutschsprachigen Literatur über Bodenmikrobiologie. ... ein thematisch umfassendes, detailliertes und kenntnisreiches Lehrbuch ... kann ... allen wissensorientierten und ökologiebewegten Laien als Basislektüre sehr empfohlen werden, die über die journalistische Alltagsinformation hinaus fundiertes Wissen nachlesen möchten. ... Professor Ottow stellt eine gelungene Kombination von Wissen dar.
BIOspektrum, October/2011

Product details

Authors Johannes C Ottow, Johannes C G Ottow, Johannes C. G. Ottow, Johannes C.G. Ottow
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783642008238
ISBN 978-3-642-00823-8
No. of pages 485
Dimensions 197 mm x 29 mm x 264 mm
Weight 1393 g
Illustrations XV, 485 S.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Microbiology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.