Fr. 26.50

Wertorientierung der Unternehmenssteuerung im Informationszeitalter - Überblick über die wichtigsten Aspekte unter besonderer Berücksichtigung von Versicherungsunternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts platzte der Traum von der New Economy, die glaubte, die bisher geltenden Regeln im Wirtschaftsleben außer Kraft gesetzt zu haben. Treibende Kraft hinter diesem Glauben waren die neuen Kommunikationstechnologien - vor allem das Internet - mit der die Wirtschaft vom Industrie- ins Informationszeitalter überging. Obwohl die New Economy heute auf dem Boden der wirtschaftlichen Realität gelandet ist, haben die modernen Kommunikationstechniken trotzdem zu tiefgreifenden Veränderungen in den Unternehmen geführt. Sie wirken sich nicht nur intern auf die Unternehmensorganisation aus, sondern auch auf die externen Beziehungen zu Lieferanten, Kunden oder Konkurrenten.
Im Bereich der Unternehmensführung ist es heute möglich, mit Hilfe moderner Informationssysteme vorhandene Unternehmensdaten in sekundenschnelle zu verdichten, zu kombinieren, miteinander zu vergleichen und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Planungs- und Entscheidungssysteme liefern der Unternehmensführung Werkzeuge, die sie mit Hilfe von Datenanalysen bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Damit hat sich auch die Steuerung der Unternehmen im Informationszeitalter entscheidend verändert.
Daneben setzte sich seit den achtziger Jahren das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung auf Basis des Shareholder Value immer weiter durch, bei dem der Unternehmenswert klassische Kriterien wie z. B. den Gewinn als Steuerungsgröße ersetzte. Letztendlich waren es wohl die neuen, immer erschwinglicher werdenden Möglichkeiten der elektronischen Verarbeitung von Informationen, die auch kleineren Unternehmen die bis dahin aufwändige Analyse der Unternehmensdaten ermöglichte. Erst dadurch konnte die wertorientierte Unternehmensführung sich an breiter Front durchsetzen. Die folgende Arbeit liefert einen Überblick über die verschiedenen Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung, ihre Kennzahlen, die Zielplanung und die wertorientierten Anreizsysteme.

Product details

Authors Mark Berger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.02.2010
 
EAN 9783640526178
ISBN 978-3-640-52617-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V143313
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V143313
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.