Read more
Dieser Band beinhaltet Thomas Manns Erzählungen, die zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und 1930 entstanden. Bezeichnenderweise beginnt diese Phase nach den Kriegswirren mit einem Kontrast, nämlich mit den beiden Idyllen 'Herr und Hund' und 'Gesang vom Kindchen' (beide 1919). Mit 'Tristan und Isolde' (1923) ist das einzige ausgearbeitete Filmszenario Thomas Manns überliefert. Und mit 'Unordnung und frühes Leid' (1925) und 'Mario und der Zauberer' (1930) erreicht der Autor einmal mehr den Gipfel seiner Erzählkunst. Durch raffinierte psychologische Beobachtung und Gestaltung sowie durch moralisches und politisches Gesprür schafft Thomas Mann aus diesen familiären Szenen Weltliteratur.
List of contents
Herr und Hund. Gesang vom Kindchen. Tristan und Isolde. Unordnung und frühes Leid. Mario und der Zauberer
About the author
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.
Summary
Dieser Band beinhaltet Thomas Manns Erzählungen, die zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und 1930 entstanden. Bezeichnenderweise beginnt diese Phase nach den Kriegswirren mit einem Kontrast, nämlich mit den beiden Idyllen ›Herr und Hund‹ und ›Gesang vom Kindchen‹ (beide 1919). Mit ›Tristan und Isolde‹ (1923) ist das einzige ausgearbeitete Filmszenario Thomas Manns überliefert. Und mit ›Unordnung und frühes Leid‹ (1925) und ›Mario und der Zauberer‹ (1930) erreicht der Autor einmal mehr den Gipfel seiner Erzählkunst. Durch raffinierte psychologische Beobachtung und Gestaltung sowie durch moralisches und politisches Gesprür schafft Thomas Mann aus diesen familiären Szenen Weltliteratur.