Fr. 65.00

Alle Dramen, 2 Bde.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit "Der Stellvertreter", von Erwin Piscator an der Berliner Freien Volksbühne uraufgeführt, meldete sich im Jahre 1963 ein neuer Dramatiker zu Wort, dessen Werk vorher nie gekannte Kontroversen auslöste. Nachspielbühnen mußten Polizeischutz anfordern, das Publikum stürmte die Bühne, Politiker nahmen öffentlich Stellung, Parlamente diskutierten über das Drama und die Medien setzten sich ausführlich damit auseinander. Nicht nur die politische Brisanz der aufgeworfenen Frage - durfte der Papst schweigen zur planmäßigen Ausrottung der europäischen Juden durch Hitlerdeutschland -, sondern vor allem die Selbstverständlichkeit, mit der hier das Theater wieder zu einem Ort der öffentlichen Auseinandersetzung gemacht worden war, schockierte oder begeisterte.
Dem "Stellvertreter" folgte ein Dutzend weiterer Theaterstücke. Und obwohl Rolf Hochhuth sich nahezu aller literarischer Gattungen bedient hat, ist er zuerst und zunächst Dramatiker; viele Formen des Theaters hat er erprobt. Da steht neben dem großen Schauspiel ("Der Stellvertreter", "Soldaten", "Guerillas") das kammerspielartige Bühnenstück ("Juristen", "Ärztinnen"), neben der Aktualisierung eines antiken Stoffes ("Lysistrate", hier in neuer Fassung als "Inselkomödie") die turbulente Komödie ("Die Hebamme"), neben dem Monodram ("Tod des Jägers") das breite Panorama von "Sommer 14".
"Alle Dramen" ist die erste vollständige Sammlung der Arbeiten Hochhuths für die Bühne. Sie ermöglicht es, sich das Werk eines der wichtigsten und folgenreichsten deutschen Schriftstellers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu vergegenwärtigen und sich ergreifen zu lassen von der "verhaltenen geistigen Glut" (Walter Muschg), die davon ausgeht.

About the author

Rolf Hochhuth, geb. 1.4.1931 in Eschwege, arbeitete nach Abschluss einer Buchdruckerlehre in verschiedenen Buchhandlungen in Marburg, Kassel und München. Nebenher war er Gasthörer an den Universitäten in Heidelberg und München. 1955 war er Lektor im Bertelsmann-Lesering und arbeitete an der Herausgabe verschiedener Werksausgaben und Erzählanthologien mit. Seit 1963 lebt Hochhuth als freier Autor in Riehen bei Basel. Der Schwerpunkt seiner Themen liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Seine Werke sind mit dokumentarischem Beweis- und Belastungsmaterial angereichert, die Hochhuth in umfangreichen Recherchen zusammengetragen hat. Hochhuth wurde damit zu einem der Hauptvertreter des sogenannten Dokumentartheaters der 60er Jahre. Dabei entwickelte er sich zu einem der erfolgreichsten und umstrittensten Dramatiker in der deutschsprachigen Bühnenwelt. 1980 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München und des Verbandes bayerischer Verleger sowie den Geschwister-Scholl-Preis für Literatur, 1990 den Jacob-Burckhardt-Preis der Basler Goethe Stiftung. 2001 folgte der Jacob-Grimm-Preis für seinen Einsatz um die deutsche Sprache.

Summary

Mit "Der Stellvertreter", von Erwin Piscator an der Berliner Freien Volksbühne uraufgeführt, meldete sich im Jahre 1963 ein neuer Dramatiker zu Wort, dessen Werk vorher nie gekannte Kontroversen auslöste. Nachspielbühnen mußten Polizeischutz anfordern, das Publikum stürmte die Bühne, Politiker nahmen öffentlich Stellung, Parlamente diskutierten über das Drama und die Medien setzten sich ausführlich damit auseinander. Nicht nur die politische Brisanz der aufgeworfenen Frage - durfte der Papst schweigen zur planmäßigen Ausrottung der europäischen Juden durch Hitlerdeutschland -, sondern vor allem die Selbstverständlichkeit, mit der hier das Theater wieder zu einem Ort der öffentlichen Auseinandersetzung gemacht worden war, schockierte oder begeisterte.
Dem "Stellvertreter" folgte ein Dutzend weiterer Theaterstücke. Und obwohl Rolf Hochhuth sich nahezu aller literarischer Gattungen bedient hat, ist er zuerst und zunächst Dramatiker; viele Formen des Theaters hat er erprobt. Da steht neben dem großen Schauspiel ("Der Stellvertreter", "Soldaten", "Guerillas") das kammerspielartige Bühnenstück ("Juristen", "Ärztinnen"), neben der Aktualisierung eines antiken Stoffes ("Lysistrate", hier in neuer Fassung als "Inselkomödie") die turbulente Komödie ("Die Hebamme"), neben dem Monodram ("Tod des Jägers") das breite Panorama von "Sommer 14".
"Alle Dramen" ist die erste vollständige Sammlung der Arbeiten Hochhuths für die Bühne. Sie ermöglicht es, sich das Werk eines der wichtigsten und folgenreichsten deutschen Schriftstellers der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu vergegenwärtigen und sich ergreifen zu lassen von der "verhaltenen geistigen Glut" (Walter Muschg), die davon ausgeht.

Product details

Authors Rolf Hochhuth
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783498029050
ISBN 978-3-498-02905-0
No. of pages 3056
Weight 2320 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Theater, Drama, Deutschland, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Gesamtausgabe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.