Sold out

Der Kulturkampf in Italien und in den deutschsprachigen Ländern.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

List of contents

Inhalt: H. Maier, Katholisch-protestantische Ungleichgewichte seit dem 18. Jahrhundert. Ein Vorspiel zum Kulturkampf - G. Verucci, Antiklerikalismus und Laizismus in den Jahren des Kulturkampfes - W. Becker, Otto von Bismarcks Rolle bei Ausbruch, Verschärfung und Beilegung des preußischen Kulturkampfes - D. Menozzi, Einstellungen der katholischen Kultur Italiens in der Epoche des Kulturkampfes - M. L. Anderson, Liberalismus, Demokratie und die Entstehung des Kulturkampfes - G. B. Varnier, Aspekte der italienischen Kirchenpolitik in den Jahren der Konsolidierung des italienischen Staates - G. Martina, Die Archivdaten des Vatikans zur ersten Phase des Kulturkampfes. 1871-1878 - O. Weiß, Der deutsche Kulturkampf (1871-1890) in der öffentlichen Meinung Italiens - C. Weber, Die liberale Reichspartei. Antiultramontane Katholiken in der ersten Phase des Kulturkampfes - G. Chiosso, Die Schulfrage in Italien: Volksschulbildung - N. Trippen, Die katholisch-theologischen Fakultäten Deutschlands im 19. Jahrhundert zwischen staatlichem Anspruch und kirchlichem Mißtrauen - S. Ferrari / A. Zanotti, Familie und Familienrecht im Konflikt zwischen Staat und Kirche - P. Stadler, Kulturkampf in der Schweiz; ein Sonderfall? - K. Vocelka, Der Kulturkampf in der Cisleithanischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie

About the author

Rudolf Lill ist Professor emeritus für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Karlsruhe, wo er die Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten" leitete. Als Gastprofessor lehrte er an mehreren italienischen Universitäten und ist Lehrbeauftragter für italienische Geschichte der Universität Bonn.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.