Fr. 159.00

Innovationsverhalten und Entscheidungsstrukturen. - Vergleichende Studien zur wirtschaftlichen Entwicklung im geteilten Deutschland 1945-1990.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine vergleichende Forschung zur Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik und der DDR ist erst seit der Öffnung der Archive auf dem Gebiet der ehemaligen DDR möglich. Mit diesem Band werden erstmals vergleichende Fallstudien zu mehreren Wirtschaftsbereichen und Industriezweigen veröffentlicht und zu einer Zwischenbilanz zusammengefaßt. Das zentrale Thema des Vergleichs ist das Gefälle zwischen der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft in der Bundesrepublik und in der DDR. Die Beiträge zeigen, wie sich dieses Gefälle entwickelte, indem sie zwei maßgebende Einflußfaktoren, das Innovationsverhalten und die Entscheidungsstrukturen, vergleichend untersuchen. Durch den technologischen Wandel wurden beide Seiten vor ähnliche Herausforderungen gestellt. Wie wurde im Westen und im Osten auf diese Herausforderungen reagiert? Welche Faktoren werden dabei maßgebend? War der Rückstand der DDR das Ergebnis eines schlechten Starts oder eines schlechten Laufs? Die Autoren beantworten diese Fragen, gestützt auf die Bestände von 28 Archiven in den alten und in den neuen Bundesländern. Untersucht werden Innovationsprozesse in der Stahlindustrie, in der Chemischen Industrie, in der elektrotechnischen Industrie, in der feinmechanisch-optischen Industrie, im Druck- und Werkzeugmaschinenbau. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Verkehrssysteme mit Untersuchungen zum Flugverkehr und zum öffentlichen Personennahverkehr. Die Fallstudien zeigen die Paradigmata des Innovationsverhaltens und der Entscheidungsabläufe in beiden Systemen.

List of contents

Inhalt: H.-J. Wagener, Zur Innovationsschwäche der DDR-Wirtschaft - S. Unger, Technische Innovationen einer "alten Branche": Die Einführung der Sauerstofftechnologie in der Stahlindustrie der Bundesrepublik und der DDR - R. Karlsch, Entscheidungsspielräume und Innovationsverhalten in der Synthesekautschukindustrie. Die Einführung des Kaltkautschukverfahrens in den Chemischen Werken Hüls und im Buna-Werk Schkopau - H. G. Schröter, Ölkrisen und Reaktionen in der chemischen Industrie beider deutscher Staaten. Ein Beitrag zur Erklärung wirtschaftlicher Leistungsdifferenzen - J. Bähr, Innovationsverhalten und Energieversorgung. Die technologische Entwicklung im Turbinen-, Generatoren- und Transformatorenbau der Bundesrepublik und der DDR 1949-1965 - A. Vogel, Zum Verlauf von Innovationsprozessen in der Rundfunkgeräteindustrie der BRD und der DDR am Beispiel der Einführung der UKW-Technik - R. Kowalski, Die Integration der Elektronik in den wissenschaftlichen Gerätebau: Eine Fallstudie, dargestellt in einer vergleichenden Betrachtung der Unternehmen Carl Zeiss Jena und Carl Zeiss Oberkochen während der sechziger Jahre - S. Franke / R. Klump, Offsetdruck als Herausforderung für innovatives Handeln: Die Innovationsaktivitäten der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer AG (Würzburg) und VEB Planeta (Radebeul) in den sechziger Jahren - D. Specht / René Haak, Der Beitrag des Werkzeugmaschinenbaus zur flexiblen Fertigungsautomatisierung in Deutschland - F. Zschaler, Das Finanzsystem in der frühen SBZ / DDR. Effizienzprobleme aus institutionenökonomischer Sicht - L. Budraß / S. Prott, Demontage und Konversion. Zur Einbindung rüstungsindustrieller Kapazitäten in technologiepolitische Strategien im Deutschland der Nachkriegszeit - H.-L. Dienel, "Das wahre Wirtschaftswunder". Flugzeugproduktion, Fluggesellschaften und innerdeutscher Flugverkehr im West-Ost-Vergleich 1955-1980 - B. Ciesla / B. Schmucki, Stadttechnik und Nahver

About the author

Johannes Bähr wurde 1956 in Tübingen geboren. Studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg i.Br. und München. Ist heute selbständiger Publizist und Bearbeiter von Forschungsprojekten. Lehrt an der Freien Universität Berlin und an der SRH Hochschule Calw mit den Schwerpunkten Unternehmensgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Unternehmenspublizistik.

Product details

Assisted by Bähr (Editor), Johanne Bähr (Editor), Johannes Bähr (Editor), Petzina (Editor), Petzina (Editor), Dietma Petzina (Editor), Dietmar Petzina (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2010
 
EAN 9783428088409
ISBN 978-3-428-08840-9
No. of pages 408
Dimensions 157 mm x 233 mm x 22 mm
Weight 619 g
Illustrations Tab., Abb.; 408 S.
Series Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.