Fr. 25.50

Ist das Berufsbeamtentum noch zeitgemäß?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte wirtschaftliche Bedingungen, weltwirtschaftliche Finanzkrisen und defizitäre
Haushalte der Länder und des Bundes lassen immer wieder die Diskussion um
den Sinn und Zweck des Berufsbeamtentums aufkommen. Es ist aber auch die Öffentlichkeit,
die nicht mehr unkritisch die Besonderheiten des Beamtenrechts akzeptiert.
In erster Linie sind es finanzielle Erwägungen, die Anlass dazu geben die Abschaffung
oder zumindest Begrenzung des Berufsbeamtentums auf einen Kernbereich
staatlicher Aufgaben zu fordern.
Diese in Teilen auch emotionale Diskussion verkennt jedoch die besondere Legitimation,
die sich auf den besonderen Anforderungen an staatliche Leistungen und Ansprüche
begründet. Das Berufsbeamtentum ist auch heute noch ein integraler Bestandteil
eines modernen Staates. Beide Aspekte sind unabdingbar miteinander verzahnt.
Es ist jedoch zwingend, dass sich das Berufsbeamtentum gesellschaftlichen
Entwicklungstendenzen nicht verstellt, sondern diese aufgreift, als Chance für Veränderungen
nutzt und offen gegenüber steht. Es scheint aber auch in der Natur der
Sache zu liegen, dass die Kritik an den Beamten nicht grundsätzlich immer besteht,
sondern von zeitlichen Entwicklungen abhängig zu sein scheint. Diese Erscheinung
ist in erster Linie immer dann festzustellen, wenn es in der Wirtschaft kriselt. Dann
beginnt die Diskussion um den Abbau der Bürokratie und der Forderung nach "weniger
Staat". Selbstverständlich nur dort wo dieser keine Leistungen erbringt. In der
Bundesrepublik Deutschland werden das Beamtentum und der öffentliche Dienst als
eine Besonderheit betrachtet. Dabei ist der Anteil der Bediensteten des öffentlichen
Dienstes mit bundesweit 1,7 Millionen Beamten und 3,3 Millionen Angestellten weitaus
geringer als in anderen europäischen Staaten1.
Inwiefern die Beschäftigung von Angestellten im öffentlichen Dienst gegenüber den
Beamten tatsächlich kostengünstiger ist, bleibt umstritten. Es handelt sich bislang um
ein wenig untersuchtes wissenschaftliches Feld. Während der aktiven Phase des
Beamten muss der Staat keine Sozialleistungen abführen und nur im Krankheitsfall
dem Beamten eine Beihilfe gewähren. [...]

Product details

Authors Jana Kuhlmey
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.01.2010
 
EAN 9783640516605
ISBN 978-3-640-51660-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V142445
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V142445
Subjects Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.