Fr. 77.00

Das Straßenkinderprojekt als Organisation - Strukturen, Prozesse und Qualität am Beispiel eines Heims in Brasilien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mehr als 3000 Heime nehmen in Brasilien Straßenkinder auf. Die Qualität dieser Institutionen variiert stark. Reformbemühungen sind im Gange. Es fehlen jedoch empirische Erkenntnisse darüber, wie die charakteristischen Strukturen und Prozesse von Organisationen aussehen, in denen junge Menschen aufwachsen. Anna Schmid untersucht mittels eines organisationspsychologischen Ansatzes diese bisher von der Organisationslehre nicht berücksichtigte Organisationsart am Beispiel der als innovativ bezeichneten Chácara dos Meninos de Quatro Pinheiros in Curitiba. Sie rekonstruiert das Projekt aufgrund des Praxiswissens seiner Beteiligten, setzt Strukturen und Prozesse in Bezug zur Qualität und zeigt Zusammenhänge zwischen Organisationsgestaltung und pädagogischem Prozess. Dabei resultieren über die herkömmlichen Dimensionen aus der Organisationslehre hinaus solche, die als spezifisch für diese Art von sozialer Institution verstanden werden können. Der im Rahmen dieser Studie entwickelte Leitfaden stellt diese erstmals prägnant dar. Das Buch wendet sich an Personen, die sich mit Organisationspsychologie bzw. -lehre, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderprojekten in Brasilien, Sozialmanagement und Entwicklungszusammenarbeit befassen.

List of contents

Einführung in Themenbereiche und Theorie.- Methodische Gestaltung der Studie.- Die Phänographie der Organisation Chácara.- Organisation, Qualität und Nachhaltigkeit: Erkenntnisse und Empfehlungen.- Gute residentielle Projekte für Kinder und Jugendliche der Strasse in Brasilien: Von den Forschungserkenntnissen zum Organisationsleitfaden.- Abschluss und Ausblick.

About the author

Anna Schmid wurde 1977 in Russland geboren und lebt seit 2005 in Deutschland. Ihr Masterstudium der slawischen Kultur- und Literaturwissenschaft hat sie im Mai 2012 abgeschlossen und ist zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am slawischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Eine große Faszination für Literatur, Kultur und Geschichte sowohl Russlands als auch ihrer Wahlheimat Deutschland in der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts hat Anna Schmid dazu bewogen, sich mit den Berliner Frühromanen Vladimir Nabokovs auseinanderzusetzen.

Foreword

Strukturen, Prozesse und Qualität am Beispiel eines Heims in Brasilien

Report

"Die Studie ist ein innovatives Beispiel für die Organisationsanalyse und qualitätsorientierte Gestaltung in einem basisdemokratisch organisierten Heim in Brasilien. Die Autorin analysiert diese Organisation auf der Basis des Praxiswissens ihrer Beteiligten und zeigt Zusammenhänge zwischen Organisationsgestaltung und pädagogischem Prozess auf. Die Studie ist somit ein wertvoller Beitrag für Theorie und Praxis residentieller Settings." infostelle - Online-Plattform für das Sozialwesen (www.infostelle.ch), 25.10.2010

Product details

Authors Anna Schmid, Anna K. Schmid
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2010
 
EAN 9783531174181
ISBN 978-3-531-17418-1
No. of pages 296
Dimensions 149 mm x 18 mm x 212 mm
Weight 434 g
Illustrations 328 S.
Series VS Research
VS Research
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Heim (Institution), Organisationssoziologie, Strassenkind

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.