Fr. 35.50

Tiefsee - Von schwarzen Rauchern und blinkenden Fischen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Jacques Piccard am 23. Januar 1960 mit dem Tiefseetauchboot Trieste 10 910 Meter unter dem Meeresspiegel den Grund des Marianengrabens erreichte, stellte er nicht nur einen bis heute ungebrochenen Rekord auf, sondern tauchte auch in ein Universum voller merkwürdiger Kreaturen ein.Lange Zeit hätte niemand angenommen, dass dort unten in der ewigen Nacht, in die niemals ein Sonnenstrahl vordringt und in der ein ungeheurer Druck auf jedem Quadratzentimeter Wasser lastet, überhaupt Leben existiert.Erst Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Menschen die Kontinente mit Telegrafenkabeln verbanden, bekamen sie eine Ahnung davon, welche Wunderwelt sich in der scheinbar unerreichbaren Tiefe verbirgt: Denn wenn die Kabel für Wartungsarbeitenan die Oberfläche geholt wurden, waren sie überkrustetvon den seltsamsten und bis dahin völlig unbekanntenLebewesen.Obwohl weite Teile des größten Lebensraums der Erde ihre Geheimnisse noch immer nicht preisgegeben haben, hat die Tiefseeforschung seit Piccards Tauchgang spektakuläre Fortschritte gemacht.Im ersten Band der Reihe marewissen erzählt die renommierte Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich von blinkenden Fischen, geflügelten Kraken und schwarzen Rauchern - kurzum: von einem fremden Planeten auf unserer Erde.

About the author

Dagmar Röhrlich, geboren 1956, hat Geologie/Paläontologie studiert und gehört zu den höchstdekorierten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. Sie erhielt u. a. 1999 den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2002 den Karl-Winnacker-Preis des Deutschen Atomforums und 2003 den RWTH-Preis Wissenschaftsjournalismus. Röhrlich arbeitet seit Jahren erfolgreich für Sender wie den Deutschlandfunk, die Deutsche Welle, den WDR und den BR. Darüber hinaus ist sie Schatzmeisterin und im Vorstand der Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK). Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Köln.

Jan Feindt, geboren 1975 in Lüneburg, studierte Illustration unter Yirmi Pinkus in Tel Aviv. Er lebt und arbeitet seit 2002 als freiberuflicher Illustrator in Berlin. Seine Arbeiten erschienen unter anderem im amerikanischen Rolling Stone und in der New York Times.

Summary

Als Jacques Piccard am 23. Januar 1960 mit dem Tiefseetauchboot Trieste 10 910 Meter unter dem Meeresspiegel den Grund des Marianengrabens erreichte, stellte er nicht nur einen bis heute ungebrochenen Rekord auf, sondern tauchte auch in ein Universum voller merkwürdiger Kreaturen ein.
Lange Zeit hätte niemand angenommen, dass dort unten in der ewigen Nacht, in die niemals ein Sonnenstrahl vordringt und in der ein ungeheurer Druck auf jedem Quadratzentimeter Wasser lastet, überhaupt Leben existiert.
Erst Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Menschen die Kontinente mit Telegrafenkabeln verbanden, bekamen sie eine Ahnung davon, welche Wunderwelt sich in der scheinbar unerreichbaren Tiefe verbirgt: Denn wenn die Kabel für Wartungsarbeiten
an die Oberfläche geholt wurden, waren sie überkrustet
von den seltsamsten und bis dahin völlig unbekannten
Lebewesen.
Obwohl weite Teile des größten Lebensraums der Erde ihre Geheimnisse noch immer nicht preisgegeben haben, hat die Tiefseeforschung seit Piccards Tauchgang spektakuläre Fortschritte gemacht.
Im ersten Band der Reihe marewissen erzählt die renommierte Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich von blinkenden Fischen, geflügelten Kraken und schwarzen Rauchern – kurzum: von einem fremden Planeten auf unserer Erde.

Foreword

Die Tiefsee – ein fremder Planet auf unserer Erde.
Auftakt zur Reihe marewissen: anschaulich erzählt und bestechend
schön illustriert

Product details

Authors Dagmar Röhrlich
Assisted by Jan Feindt (Illustration)
Publisher mareverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2010
 
EAN 9783866481220
ISBN 978-3-86648-122-0
No. of pages 320
Dimensions 172 mm x 245 mm x 27 mm
Weight 886 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Illustr.
Series Mare Wissen
mareWissen
mare wissen Band 1
mareWissen
Subjects Guides > Nature
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Nature: general, reference works

Meer, Ozean, Meerestier, Tauchen, Forschungsgeschichte, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Orientieren, Tiefsee, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Biologie, Biowissenschaften, marianengraben, Piccard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.