Fr. 114.00

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen - auf der Grundlage eines Vergleichs der Auslegung und Fortbildung von Gesetzen mit der Auslegung und Ergänzung von Rechtsgeschäften.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Auslegung von Tarifverträgen steht im Spannungsfeld zwischen der Auslegung von Gesetzen und der Auslegung von Rechtsgeschäften. Die gesetzliche Wirkungsweise spricht dafür, die Regeln der Gesetzesauslegung auf Tarifverträge anzuwenden. Die vertragliche Entstehungsweise legt eine rechtsgeschäftliche Auslegung nahe. Ein entsprechender Konflikt besteht bei der Fortbildung von Tarifverträgen. Welche dieser Möglichkeiten die zutreffende ist oder ob ein dritter Weg zur Interpretation von Tarifverträgen beschritten werden muß, erschließt sich anhand der Interpretation von Gesetzen und Rechtsgeschäften. Ein Vergleich der jeweiligen Interpretationsmethoden verdeutlicht Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Die Autorin belegt, daß bei der Auslegung gewählt werden kann zwischen Inhaltsfeststellung oder Inhaltsfestsetzung. Bei allen drei Auslegungsgegenständen hat die Inhaltsfeststellung Vorrang. Durch sie wird der Wille der Schöpfer der Regelung berücksichtigt. Hinsichtlich der Fortbildung von Tarifverträgen zeigt sich, daß Parallelen zur Fortbildung von Gesetzen bestehen.

List of contents

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Interpretation von Gesetzen: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Der Grund für die Auslegung - Auslegung als Inhaltsfeststellung - Auslegung als Inhaltsfestsetzung - Die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe - Die Rangfolge der Auslegungsziele und der Auslegungsmittel - 2. Die Auslegung im weiteren Sinne (Rechtsfortbildung): Rechtsfortbildung nach Inhaltsfeststellung oder -festsetzung - Die Abgrenzung zwischen Auslegung und Rechtsfortbildung - Die generelle Zulässigkeit von Rechtsfortbildungen - Die Zulässigkeit richterlicher Rechtsfortbildung im Einzelfall - Zusammenfassung zu den Fallgruppen der Rechtsfortbildung - 3. Das Redaktionsversehen: Das Redaktionsversehen in der Literatur - Fehler beim Zustandekommen eines Gesetzes - 2. Teil: Die Interpretation von Rechtsgeschäften: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag - Die

133, 157 BGB - Auslegung und Form - 2. Die Auslegung im weiteren Sinne (ergänzende Auslegung von Rechtsgeschäften): Die ergänzende Vertragsauslegung in Literatur und Rechtsprechung - Die eigene Konzeption - Zusammenfassung zur ergänzenden Auslegung - 3. Teil: Vergleich der Interpretation von Gesetzen mit der Interpretation von Rechtsgeschäften: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Inhaltsfeststellung - Inhaltsfestsetzung - 2. Die Auslegung im weiteren Sinne - 4. Teil: Die Interpretation von Tarifverträgen: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Die Auslegung von Tarifverträgen nach der Rechtsprechung des BAG - Die Auslegung von Tarifverträgen nach der Literatur - Die eigene Konzeption - 2. Die Auslegung im weiteren Sinne (Fortbildung von Tarifverträgen): Die Fortbildung von Tarifverträgen nach der Rechtsprechung des BAG - Die Fortbildung von Tarifverträgen nach der Literatur - Die eigene Konzeption - 3. Das Redaktionsversehen - Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachregister

Product details

Authors Sudabeh Kamanabrou
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783428091591
ISBN 978-3-428-09159-1
No. of pages 322
Dimensions 158 mm x 16 mm x 232 mm
Weight 488 g
Illustrations Tab.; 322 S.
Series Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR)
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.