Fr. 39.50

Johann Franz Xaver Sterkels Briefwechsel mit seinen Verlegern

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.

List of contents

Aus dem Inhalt:
-Vorwort
- Einleitung: 1. Sterkel, sein Briefwechsel und dessen Bedeutung als Zeitdokument / 2. Literaturbericht / 3. Konturen des Musikverlagswesens und Sterkels Verlagsbeziehungen / 4. Konzeption der Ausgabe, Quellenbestand und editorische Vorbemerkung
- Sterkel und der Musikverlag Artaria in Wien: Aus der Geschichte des Verlagshauses / Der Briefwechsel
- Sterkel und der Musikverlag Andre in Offenbach: Aus der Geschichte des Verlagshauses / Der Briefwechsel
- Sterkel und das Bureau de Musique in Leipzig: Aus der Geschichte des Verlagshauses / Der Briefwechsel
- Sterkel und Breitkopf & Härtel in Leipzig: Aus der Geschichte des Verlagshauses / Der Briefwechsel
- Sterkel und der Musikverlag Schott in Mainz: Aus der Geschichte des Verlagshauses / Der Briefwechsel
- Chronologisches Verzeichnis der Briefe (mit Fundorten): Die Briefe Sterkels an seine Verleger in chronologischer Folge / Verlegerbriefe an Sterkel
- Verzeichnis der Siglen

Summary

Der Zeitgenosse Mozarts und Beethovens hat Manches hinterlassen, das noch heute Interesse verdient. So blieb ein recht ausgedehnter Briefwechsel mit seinen Musikverlagen erhalten, wobei auch die Schreiben der Firmen selbst zum Teil überliefert sind. Die Veröffentlichung der Quellen gewährt einen Einblick in das Musikleben der Zeit um 1800: Individuelle Züge, Ansprüche und Erwartungen werden ebenso greifbar wie das Selbstverständnis des Komponisten. Zudem besitzt die Korrespondenz exemplarischen Charakter, da auch über die Herstellung der Musikdrucke, ihre Distribution, über Aufmachung, Werbung, Preisgestaltung, mögliche Zielgruppen und selbstverständlich Honorare gesprochen wird.

Product details

Authors Johann Fr. X. Sterkel
Assisted by Beer (Editor), Axe Beer (Editor), Axel Beer (Editor), Schnell (Editor), Schnell (Editor), Dagma Schnell (Editor), Dagmar Schnell (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783795713386
ISBN 978-3-7957-1338-6
No. of pages 138
Weight 400 g
Illustrations m. Faks.
Series Schott Musikwissenschaft
Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte
Schott Musikwissenschaft
Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Briefwechsel (div.), Musikgeschichte, Sterkel, Johann Franz Xaver, Briefwechsel, Verlagswesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.