Fr. 46.40

Elementarer Tanz - Elementare Musik - Die Günther-Schule München 1924 bis 1944

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dorothee Günther und Carl Orff gründeten 1924 in München eine Schule für Gymnastik und Tanz, deren Bogen sich von der Aufbruchstimmung Mitte der 20er Jahre bis zum dramatischen Ende im Zweiten Weltkrieg spannt.Im vorliegenden Buch stellen sieben Autoren alle tänzerischen, musikalischen, künsterlischen, pädagogischen und historischen Aspekte dieser Schule dar, in der Orffs Idee einer Elementaren Musik Gestalt annahm.Ein umfangreicher Dokumentationsteil umfasst u.a. die Aufsätze von D. Günther und C. Orff aus den 20er und 30er Jahren, Rezensionen zur künsterlischen und pädagogischen Arbeit sowie weitgehend unveröffentlichtes Fotomaterial.Dabei entsteht ein facettenreiches und lebendiges Bild einer großen Tanzkunst und einer improvisatorischen Musikpraxis, hervorgegangen aus der kongenialen Zusammenarbeit der Tänzerin Maja Lex und der Musikerin Gunild Keetman.

List of contents

Vorwort - Der Weg zum Elementaren Tanz und zur Elementaren Musik -AUFSÄTZE - Kaulbachstraße 16-aus der Geschichte des Hauses - Die Günther-Schule als Institution - Dorothee Günther - Carl Orff und seine pädagogischen Ideen - Maja Lex - Gunild Keetman - Pädagogin und Komponistin - Hans Bergese - Die Schülergeneration-Ruth Opitz und Lola Harding-Irmer - DOKUMENTATION - Aufsätze von Dorothee Günther und Carl Orff - Bewegungsschulung und Tanz - Orff-Schulwerk "Elementare Musikübung" - Schule und Unterricht - Treffen der Günther-Schülerinnen, März 1998 - Epilog - ANHANG - Chronologie - Glossar - Bibliografie - Verzeichnis der Abbildung und Notenbeispiele - Abkürzungen - Die Autoren der Aufsätze

Summary

Dorothee Günther und Carl Orff gründeten 1924 in München eine Schule für Gymnastik und Tanz, deren Bogen sich von der Aufbruchstimmung Mitte der 20er Jahre bis zum dramatischen Ende im Zweiten Weltkrieg spannt.
Im vorliegenden Buch stellen sieben Autoren alle tänzerischen, musikalischen, künsterlischen, pädagogischen und historischen Aspekte dieser Schule dar, in der Orffs Idee einer Elementaren Musik Gestalt annahm.
Ein umfangreicher Dokumentationsteil umfasst u.a. die Aufsätze von D. Günther und C. Orff aus den 20er und 30er Jahren, Rezensionen zur künsterlischen und pädagogischen Arbeit sowie weitgehend unveröffentlichtes Fotomaterial.
Dabei entsteht ein facettenreiches und lebendiges Bild einer großen Tanzkunst und einer improvisatorischen Musikpraxis, hervorgegangen aus der kongenialen Zusammenarbeit der Tänzerin Maja Lex und der Musikerin Gunild Keetman.

Product details

Assisted by Michael Kugler (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2021
 
EAN 9783795704490
ISBN 978-3-7957-0449-0
No. of pages 307
Dimensions 157 mm x 22 mm x 221 mm
Weight 488 g
Illustrations 83 Abb.
Series Schott Musikpädagogik
Schott Musikpädagogik
Musikpädagogik
Musikpädagogik / Forschung und Lehre. Beihefte: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Societät Musikpädagogik
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Theatre, ballet: general, reference works

Pädagogik, Schule, Musikwissenschaft, Preussen : Kunst, Theaterwissenschaft, Tanz, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Günther, Elementare Musik, Elementarer Tanz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.