Fr. 53.50

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz: 2008/2009

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Der Doppelband 2008/09 widmet sich dem Schwerpunktthema "100 Jahre Atonalität" und vereint die Vorträge des gleichnamigen musiktheoretischen Symposions, das im Februar 2009 in Berlin stattfand. Weitere Beiträge behandeln Themen, die eng mit dem Bestand des Instituts und des Museums zusammenhängen.

List of contents

S. Hohmaier: Vorwort - U. Mosch: Musik oder bloße "Ton-Kunst" - U. Scheideler: Besteht die Luft vom anderen Planeten aus Mengen von Tonhöhenklassen - C.M. Schmidt: Die set theory als Hilfsmittel bei der Analyse Schönberg'scher Zwölftonmusik - C. Neidhöfer: Atonalität und transformational analysis - J.P. Sprick: Atonale Prolongation - M. Polth: Atonalität und musikalischer Zusammenhang in Weberns Orchesterstück op. 6 Nr. 3 - M. Delaere: Die Kunst des reinen Satzes - T. Hirsbrunner: Die Etudes pour piano von Claude Debussy und ihr Zukunftspotential - T. Ahrend: Die Freiheit muss man sich nehmen - B.V. Nielsen: Tued Langgaards Sinfonie Nr. 1 auf Reisen: Kopenhagen - Berlin - Bückeburg - Berlin - Moskau - Berlin - K.T. Goldbach: Arthur von Oettingen und sein Orthotonophonium im Kontext - Abstracts - Die Autoren

About the author

Günter Wagner, geboren am 01.01.1929 in Bad Lausick. Nach dem Besuch der Volksschule 1935-1943 erlernte er den Beruf des Metallflugzeugbauers bei Junkers in Leipzig. Mit 15 Jahren war er im Segelfluglager in Taucha. Mit 16 Jahren war er zur Musterung für den Militärdienst, wurde aber ein Jahr zurückgestellt. Nach Kriegsende arbeitete er in Leipzig. 1946 Facharbeiterprüfung als Maschinenbauer. Seit 1950 war er in der Berufsausbildung in der Elektrowärme Sörnewitz bei Meißen als Lehrausbilder, Meisterprüfung, Lehrmeisterprüfung, Lehrobermeister, ab 1985 Leiter der Erwachsenenbildung Meisterprüfer und Obermeister tätig. 1989 ging er in den Vorruhestand bis zum Eintritt in das Rentenalter.

Summary

Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Der Doppelband 2008/09 widmet sich dem Schwerpunktthema „100 Jahre Atonalität“ und vereint die Vorträge des gleichnamigen musiktheoretischen Symposions, das im Februar 2009 in Berlin stattfand. Weitere Beiträge behandeln Themen, die eng mit dem Bestand des Instituts und des Museums zusammenhängen.

Product details

Assisted by Simone Hohmaier (Editor), Günter Wagner (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2009
 
EAN 9783795720070
ISBN 978-3-7957-2007-0
No. of pages 235
Weight 395 g
Illustrations m. zahlr. Notenbeisp. sowie Abb.
Sets Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Series Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Musikwissenschaft, Forschung, Preussen : Kunst, Museum, Berlin, Musikinstrumenten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.