Fr. 47.90

Mediendiskursanalyse - Diskurse - Dispositive - Medien - Macht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Diskurse sind stets zugleich medial vermittelt und erzeugt. Insofern bilden Medien die genuinen Untersuchungsgegenstände eines jeden diskursanalytischen Zugangs. Die Beiträge verstehen sich als Mediendiskursanalysen im Anschluss an Foucault. Der erste Teil des Bandes widmet sich Überlegungen zu Diskursen, Dispositiven, Medien und Macht aus theoretisch-methodologischer Perspektive. Im zweiten Teil werden die Grenzen und Erweiterungsmöglichkeiten der Diskursanalyse diskutiert. Empirische Medienanalysen von Machtstrukturen im Hinblick auf die Aspekte Konstruktion , Strategie und Gouvernementalität bilden den dritten Teil. Die Beiträge stammen aus den Bereichen der Sprach-, Kommunikations- und Sozialwissenschaft aus drei europäischen Ländern.

List of contents

Mit Beiträgen von Philipp Dreesen.- Tim Karis.- Lukasz Kumiega.- Constanze Spieß.- Waldemar Czachur.- Annette S. Gille.- Kati Hannele Kauppinen.- Britta Hoffarth.- Roman Opilowski.

About the author

Philipp Dreesen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche Philologie an der Universität Greifswald.Łukasz Kumięga ist Doktorand am Lehrstuhl für Diskursforschung der Universität Warszawa und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Politikwissenschaft II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Dr. Constanze Spieß ist akademische Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Diskurse sind stets zugleich medial vermittelt und erzeugt. Insofern bilden Medien die genuinen Untersuchungsgegenstände eines jeden diskursanalytischen Zugangs. Die Beiträge verstehen sich als Mediendiskursanalysen im Anschluss an Foucault. Der erste Teil des Bandes widmet sich Überlegungen zu Diskursen, Dispositiven, Medien und Macht aus theoretisch-methodologischer Perspektive. Im zweiten Teil werden die Grenzen und Erweiterungsmöglichkeiten der Diskursanalyse diskutiert. Empirische Medienanalysen von Machtstrukturen im Hinblick auf die Aspekte Konstruktion, Strategie und Gouvernementalität bilden den dritten Teil. Die Beiträge stammen aus den Bereichen der Sprach-, Kommunikations- und Sozialwissenschaft aus drei europäischen Ländern.

Foreword

Diskurse – Dispositive – Medien – Macht

Product details

Assisted by Philipp Dreesen (Editor), Lukas Kumiega (Editor), Lukasz Kumiega (Editor), Constanze Spieß (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783531174129
ISBN 978-3-531-17412-9
No. of pages 252
Dimensions 146 mm x 220 mm x 15 mm
Weight 332 g
Illustrations 252 S. 12 Abb.
Series Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Medien, Diskurs, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Sociology, general, Knowledge - Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.