Fr. 47.50

Zum Verhältnis von Subjekt und Organisation - Eine empirische Studie zu Qualitätsentwicklungsprozessen in Kindertagesstätten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Verhältnis von Subjekt und Organisation stellt eine komplexe Thematik dar. Die vorliegende Studie beleuchtet diese Materie anhand der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten. Hierzu führt der Autor Ansätze der qualitativen Sozialforschung (Grounded Theory) mit Rückgriff auf systemische Beratungsansätze zu einer beratenden Forschungsmethode zusammen und schildert die Anwendung im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Kernstück der Studie stellt eine Theorie unterschiedlicher Momente in der Kopplung von Subjekt und Organisation dar, die durch die Analyse der empirischen Daten entwickelt wurde. Anhand dieses Modells werden u. a. Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte und die der Organisation Kindertagesstätte in ihrem Zusammenhang differenziert beschrieben. Somit wird ein Aspekt thematisiert, der in der aktuellen Diskussion zur Professionalisierung der Frühpädagogik wenig beachtet wird, jedoch zunehmend auf Bearbeitung drängt.

List of contents

Das Verhältnis von Subjekt und Organisation in wissenschaftlicher Reflexion und beraterischer Intervention.- Der Forschungskontext: zur Relevanz der Fragestellung für Kindertagesstätten.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Das Forschungsdesign.- Ergebnis: Momente in der Kopplung von Subjekt und Organisation.- Zusammenfassung und Einordnung.- Ausblick.

About the author

Dr. Markus Kieselhorst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim.

Summary

Das Verhältnis von Subjekt und Organisation stellt eine komplexe Thematik dar. Die vorliegende Studie beleuchtet diese Materie anhand der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten. Hierzu führt der Autor Ansätze der qualitativen Sozialforschung (Grounded Theory) mit Rückgriff auf systemische Beratungsansätze zu einer beratenden Forschungsmethode zusammen und schildert die Anwendung im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Kernstück der Studie stellt eine Theorie unterschiedlicher Momente in der Kopplung von Subjekt und Organisation dar, die durch die Analyse der empirischen Daten entwickelt wurde. Anhand dieses Modells werden u.a. Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte und die der Organisation Kindertagesstätte in ihrem Zusammenhang differenziert beschrieben. Somit wird ein Aspekt thematisiert, der in der aktuellen Diskussion zur Professionalisierung der Frühpädagogik wenig beachtet wird, jedoch zunehmend auf Bearbeitung drängt.

Foreword

Eine empirische Studie zu Qualitätsentwicklungsprozessen in Kindertagesstätten

Product details

Authors Markus Kieselhorst
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.03.2010
 
EAN 9783531174020
ISBN 978-3-531-17402-0
No. of pages 270
Dimensions 150 mm x 13 mm x 208 mm
Weight 320 g
Illustrations 240 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Pädagogik, Kinderhort, Kindertagesstätte, Krippe (Kita), Soziologie, Qualität, Education, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Education, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.